Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge

Augen auf, ...............

gelöscht_24861 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Kurzer Bericht :
Habe gestern in meinem E-Mail-Postfach ( welches ich immer via WebMail-Funktion vorab kontrolliere ) ein "Schreiben" von UPS-Paketdienst erhalten welches mitteilte, dass mir ein Paket nicht zugestellt werden konnte.
Damit ich dieses Pakte abholen kann, sollte ich einen gezippten Lieferschein/Abholschein auf meinen Computer laden und ausdrucken.
Nachdem mir diese E-Mail verdächtig vorgekommen ist habe ich sie sofort an ein Virenlabor geschickt ( Kaspersky ). Die haben mir zwischenzeitlich schon bestätigt, dass es sich bei diesem ZIP-Anhang tatsächlich um einen ganz neuen Virus handelt.
Also:
Augen auf
Brain1 einschalten
und nicht immer alles sofort öffnen, was einem zugeschickt wird.
Auch wenn es von "seriöser" Stelle kommen sollte.

Noch etwas zu dieser E-Mail. Verdächtig war unter anderem auch, dass die Absendeadresse den Namen "UPS"-Paketdienst enthalten hat - aber auch noch eine eigentlich eher kryptische Zahl. Das ist mir dann nicht mehr sehr geheuer vorgekommen und ich habe diese Post gar nicht auf meinen Computer geladen, sondern gleich auf dem Mail-Server ( nach Übermittlung an Kaspersky ) gelöscht.

bei Antwort benachrichtigen
2prox1 Buntklecks „Ich bekam gestern von meinem Bruder eine weitergeleite Mail, bzw genauer diese...“
Optionen

Ich bekam gleich 3 dieser Mails.

Zuerst habe ich nur schnell die Überschrift gelesen und dabei an meine Tätigkeiten in Ebay gedacht, da hat AVAST schon geschrillt und ne Viruswarnung öffnete sich.

Ich habe gleich alle 3 Mails gelöscht und auf nimmerwiedersehen in den Datenfriedhof geschickt.

Ich kenne Kaspersky nicht aber ich kann die Avast Home Edition für alle empfehelen, die ein gratis Antivirenprogramm suchen.
Mich hat es nur verwundert, dass diese Mails an unsererm NAT router MIT firewall, dem spamfilter auf dem router, dem antivirenprogramm am server durch meine firewall und meinen spamfilter gekommen sind und erst von Avast entdeckt worden sind.

Ich glaube ich werde ein ernstes Wort mit den Herren von Norton Antivirus reden !

bei Antwort benachrichtigen