Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.284 Themen, 123.939 Beiträge

Asus CUB-X E, diverse Fragen

dj sepp / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Servus liebe Nickles Gemeinde,

ich hab mir bei Ebay ein Asusboard als Ersatz für mein defektes Medion 2000 ersteigert und nun einige Fragen. Erstmal die Daten:

Asus CUB-X E
BiosVersion 1007A
Prozessor Intel Pentium 3 667 EB

256 MB SDRAM
MSI MS-8806, Nvidia TNT2 Pro
Creative Soundlaster

1. Soll ich ein Bios Update auf

CUBX-E bata BIOS 1008.004
Fix errors to find wrong size of memory with full DIMMS under 133MHz FSB.
Microcode update for PIII D 68A.
Revise CPU multiplier handling for unlocked CPU.

durchführen? Wenn ich das richtig verstanden habe (bin nicht so gut in Englisch) behebt das Update Anzeigeprobleme beim RAM und gibt neue Einstellungen für die CPU vor.


2.Ich kann im Bios unter CPU Speed nur 400 oder 500 Mhz auswählen, wenn ich aber auf Manual gehe und unter
CPU Bus/PCI Freq. (MHz)
133.0/33.25
einstelle wird beim nächsten Bootscreen eine 667 Mhz CPU angezeigt.
Laut Mainboard wird doch durch die Einstellung der Prozessor übertaktet, obwohl es für den Prozzi der normale Takt ist.
Stimmt das so und wie sieht's mit den PCI und evtl. ISA Karten aus?
Und wie mit der AGP Graka?
Wie mit dem RAM?

Das System hat Ubuntu 8.04 (hardy) von Live CD gebootet, hab's aber nach 'ner Viertelstunde wieder ausgemacht.

3. Im Bios wird eine Prozessortemperatur von 68,5° C angezeigt. Ist das normal oder zu hoch? Ist das erste Mal, daß ich 'nen Prozzi selbst mit Kühler montiert habe.

4.Mit 'nem ebenfalls bei Ebay erworbenem 512 MB SDRAM 168 Pin PC 133 Riegel bleibt der Bildschirm schwarz. RAM defekt oder inkompatibel?

Fragen über Fragen und meine bisherige Handbuchlektüre und Internetrecherche hat nicht sehr viel gebracht.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.

MfG DJ Sepp
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 dj sepp „Servus Alpha13, halloh Nicklesgemeinde 1. Bios Update wird am nächsten...“
Optionen

1. Kann man auch nehmen, drdflash.exe ist aber einfach besser und schmaler.

2. Das ASUS P3B-F erlaubt beispielsweise das Einstellen eines PCI Taktes von 31MHz bei einem FSB von 124. Das verstellen des AGP erlaubt allerdings kein einziges Mainboard. Der AGP l�uft entweder mit vollem 1/1 FSB Takt (F�r 66MHz FSB Celeron CPU�s) oder 2/3 des Taktes (von 100Mhz=66MHz). Bei einem FSB von 124 wird der AGP also mit 82Mhz �bertaktet. Das sind rund 25% oberhalb der AGP Spezifikation. Nicht jede AGP Karte macht das auf Dauer problemlos mit. Die Grafikkarten-Hersteller warnen sogar mit einem Verlust der Garantie. Der PCI l�uft hier mit 31MHz jedoch solgar leicht unterhalb der Specs. so da selbst anf�llige SCSI Controller keine Probleme machen.
http://www.rivastation.com/review/v3800pci/v3800pci_1.htm

AGP, IDE und ISA Bus werden da gnadenlos übertaktet, der USB Bus nicht, denn der leitet sich nicht vom FSB ab.

Kann gut gehen, muß aber definitiv nicht!

Ne PCI Grafikkarte und ein PCI IDE Controller sind da ne gute Möglichkeit.

Oder halt den FSB zurück schrauben (120 MHz) oder halt die richtige CPU.

3. Könnte schon an der nicht unterstützten CPU liegen.

Ein PIII liegt AFAIK immer bei 30-40°C, wenn die Kühlung korrekt läuft.

4. 1GB sind da definitiv drin.
Manchmal laufen aber auch nur 3 "normale" 256MB Module.
Dann braucht man 4 Registered = Buffered = Server RAM Module.

Die kann man nicht mit "normalen" RAM mixen!

bei Antwort benachrichtigen