"Ein weiteres Problem ist dass da sehr viele schwarze Schafe herumlaufen.. die verkaufen wohl manchmal nur ............(Ueberraschungspaket, Insolvenzware en Mass, etc ...)."
Ich weiß nicht, was dich daran stört! Anbieten kann man doch, was man will. Und wenn jemand kauft, dann ist das doch dessen Sache. Man ist doch nicht gezwungen, unter allen Umständen irgendwas zu kaufen.
Genau so könnte ich mich an den Straßenrand stellen und versuchen, alte Schrottkisten als "Überraschungspaket" zu verkaufen - wer da kauft, muss sich nicht wundern, wenn da irgendein Mist drinnen ist und darf sich dann auch nicht beschweren. Oder geh doch mal über den Flohmarkt, da ist es doch ebenso, dass viele versuchen, ihren Schrott zu verkaufen, den sie bei Kellerentrümpelungen gefunden haben. Und du wirst lachen - selbst da kann man manchmal was finden....
Über derlei Versuche, irgendwie an Geld zu kommen, kann ich mich nicht aufregen. Wie schon gesagt: Es ist ja niemand gezwungen, solche Dinge zu kaufen. Ich kaufe bei Ebay eigentlich immer gezielt ein. Also nur solche Sachen, die im Handel entweder nur sehr schwer oder manchmal auch gar nicht zu bekommen sind. Da ich auf dem Dorf wohne und ich etliche Kilometer fahren müsste, um in die nächste größere Stadt zu kommen, wo ich dann eine dementsprechende Auswahl hätte, dass ich auch mal ausgefallene Dinge kaufen könnte, bin ich eigentlich ziemlich froh, dass es Ebay gibt.
Nur ein Beispiel: Letztens habe ich einen Adapter gesucht, welcher es ermöglicht, dass man Fahrradschläuche mit Autoventilen auch mit einer "normalen" Luftpumpe für Fahrräder aufpumpen kann (dieser Adapter wird einfach auf das Autoventil aufgeschraubt, und schon hat man ein "normales" Fahrradschlauchventil). Meinst du, man bekommt sowas hier bei uns? Nicht die Bohne! Bei Ebay 1,50 € plus 2 Euro Versand - egal, wieviele man bestellt. Habe mir davon 5 Stück bestellt, schon hat sich das amortisiert - wenn man mal berechnet, wieviele Kilometer ich hätte fahren müssen und wieviel Geld da für Benzin draufgegangen wäre, um die Dinger im normalen Handel zu bekommen!
Wie gesagt, ist nur ein kleines Beispiel, aber so oder so ähnlich muss man doch rechnen oder überlegen. Normale Sachen gibt es natürlich auch hier im Dorf - und Computerteile oder sonstige hochwertige Sachen kauft man natürlich nicht bei einem Schrotthändler von Ebay, dafür gibt es den Fachhandel und genügend Fachhändler, die auch bei Ebay verkaufen. Und da habe ich - wie in meinem ersten Posting weiter oben geschrieben - noch nie Probleme gehabt.
Wenn man sich bei Ebay an gewisse Regeln hält, dann fährt man ganz gut damit. Es liegt eben in vielen Fällen an jedem Einzelnen selber, ob man sich Ärger einhandelt oder nicht - meine Meinung. Und deswegen werde ich auch weiterhin bei Ebay kaufen und verkaufen. Zum Verkaufen noch folgendes: Berechne doch mal die Kosten, welche du hast, wenn du etwas verkaufen willst und du gibst eine Anzeige in der Tageszeitung auf. Da lohnt es sich doch fast gar nicht mehr, irgendwelche Kleinteile zu verkaufen, man könnte die Sachen besser gleich wegwerfen. Und im Gebrauchtwarenhandel - also solche Sachen wie "An- und Verkauf" oder sogenannte "Auktionshallen" - musst du auch kräftig löhnen, wenn du da was anbieten möchtest. Diese "Zwischenhändler" nehmen mittlerweile auch schon dermaßen viel Geld dafür, dass man seine Sachen bei denen zum Verkauf anbieten kann, dass sich das auch nicht mehr lohnt. Und wenn ich mir diese "Geschäftsräume" manchmal so ansehe, dann habe ich Angst, dass meine Sachen dort nicht besonders gut aufgehoben sind und ich diese Teile erstmal einer Grundreinigung unterziehen muss, falls die dort mal nicht verkauft werden.....
Nun gut, lassen wir es dabei. Ich könnte noch einen ganzen Roman zu dem Thema schreiben, aber jetzt habe ich einfach keine Lust mehr :-))
Gruß
K.-H.