Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

Neue Ide-Festplatte in altem Rechner zu langsam

Astri / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

ich versteh die Welt nicht mehr...
Habe meinen alten Ahtlon 1.400 eine neue Platte mit 320 GB gegönnt. Leider ist alles am ruckeln und dauert ewig. Meine einige Jährchen alte XP prof auf der alten 80 GB Platte rennt schneller als die nagelneue XP prof Installation mit nur einem Bruchteil von Programmen.

Bei der Ursachenforschung habe ich festgestellt, dass die alte Platte im DMA-Modus läuft, während die neue Platte im PIO-Modus kriecht.

Also habe ich ein Bios-Update gemacht, Ultra-DMA enabled, und im Gerätemanager mehrfach den primären Ide-Kanal deinstalliert (einfach umstellen von PIO auf DMA geht nicht), damit XP automatisch beim Neustart erkennt, dass dort ein DMA-Laufwerk dranhängt. Alles erfolglos.

Hat noch jemand einen Tipp, wie ich meinen Rechner/die neue Platte dazu bringen kann, endlich zu beschleunigen?

P.s.: Habe bereits ein neues 80 pol. Kabel eingebaut, da mit der neuen Platte das Bios das bisherige 40 pol. Kabel beanstandete.
Mainboard: ECS, K7AMA, die alte und neue Platte sind beide von Western Digital. Hatte sie gemeinsam und auch einzeln eingebaut - ohne Geschwindigkeitszuwachs.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Alpha13 „Wird die Platte im Bios überhaupt voll erkannt??? Ist nach Google bei dem Board...“
Optionen

Selbst wenn das BIOS kein 48 Bit unterstützt, würde (sollte/könnte) die volle Größe der HDD mit XP (>SP1) verfügbar sein, da dieses sowieso per Treiber darauf zugreift.

Der Bootvorgang ist eine andere Geschichte und da wäre doch mal interessant, wie die HDD im BIOS steht (128 GB?) und bei DOS würde es auch Probleme geben.

Welchen UDMA-Modus hat die Platte eingestellt? UDMA 133 oder 100 (Herstellertool)? Bei UDMA 133 könnte eventuell der suboptimale Chipsatz Probleme machen und deswegen schaltet XP vielleicht komplett herunter.

Falls das tatsächlich der Fall wäre, könnte die HDD noch auf UDMA100 oder 66 umgeschaltet werden (Herstellertool), falls der spezielle Treiber keine Abhilfe schaffen sollte.

bei Antwort benachrichtigen