Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

ebay: Das ist doch irgendwie merkwürdig - Mitsteigern

W@ldemar / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
folgendes ist irgendwie merkwürdig in meinen Augen.

Ein privater Verkäufer verkauft Reifen. Seit Wochen. Immer die gleichen, original verpackt und neu. Kein Zweifel daran.

Normalerweise hat ein privater Verkäufer mit etwa 12 Bewertungen - alle positiv - keine 100 Reifen daheim rumliegen. Auch wenns nur Radreifen sind.

Gut. Mein Bruder bot jedesmal mit. Jedesmal unterlag er. Das ganze seit Wochen. Immer das gleiche Angebot, immer mehrfach eingestellt, mal nach 2 Tagen endend, mal nach 5 Tagen endend.

Und immer verliert mein Bruder. Immer gehts in etwa zum gleichen Preis weg.

Gut, alles nicht ungewöhnlich - jedoch - keine einzige Bewertung im Bewertungsprofil bezüglich dieser Reifen, keine einzige, obwohl mittlerweile laut beendeten Auktionen etwa 10 Leute Reifen gekauft haben, hat keiner bewertet.

Kennt jemand dieses Phänomen? Lustigerweise widerspricht wieder meine Vermutung der Tatsache, dass die Käufer sichtbar sind, die den Artikel erworben haben und es sich nicht immer um die gleichen handelt. Hmm

Wieso sollten Sie auch Conqueror
@ w@ldemar peterson
page peterson
Felix peterson
Anonym peterson „Felix“
Optionen

Ebay kokketiert mit Betrügern, da entsprechenden Hinweisen nicht nachgegangen wird. Warum? Ebay verdient nicht schlecht daran.

Falls ich über ebay etwas kaufen möchte, dann nur noch unter der Maßgabe der Selbstabholung, auch wenn der Artikelstandort 500km weit weg ist. Ich schreibe dem Verkäufer währen der Auktion ein email , mit der Ankündingung von Selbstabholung, Warentest und Barzahlung. Antwotet der Verkäufer nicht, kaufe ich nicht. lehnt er Barzahlung ab, kaufe ich nicht. Werde ich gern empfangen, Verkäufer erspart sich die Arbeit mit Verpackung und Versand, so überlege ich, ob ich mitbiete, aber nur bis zu meiner Preisgrenze, ohne wenn und aber. Schicken lassen kann ich die Ware trotzdem lassen.

Warum so kompliziert? Weil Betrüger sich keine Käufer ins Haus holen und damit ansonsten Ihre Identität preisgeben würden. Ebay gibt die Identität eh nicht heraus.

Immer dran denken, ein Käufer muß nicht kaufen, aber der Verkäufer will seine Ware loswerden, egal, ob privat oder gewerblich. Somit ist der Käufer am längeren Hebel.

Selbst mein kleine Tochter hat viel gelernt, MP3-Player bei ebay vom Powerseller gekauft, ordentlich bezahlt, tatsächlich kommt Ware, aber ein ganz anders Gerät mit minderen Leistungsdaten gegenüber den Angaben im Auktionstext.

Da ich ziemlich gut EK-Preise kenne, so ist ebay ein schlechter Marktplatz. Vieles ist schlicht zu teuer. Sucht mal z.B. 1TB externe USB Festplatte, selbst in jedem 2. Laden bekomme ich sowas günstiger... MMBlöd natürlich ausgenommen.