Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.254 Themen, 123.494 Beiträge

Audioproblem. Mittelhohes piepen. Normales audio nur leise!

DSL - Freak / 62 Antworten / Flachansicht Nickles

Hey Leute ich habe folgendes Problem.
Ich habe mir vor einiger Zeit einen PC gebaut. Es war mein erster Pc und desahlb wusste ich nciht genau wie man die Kabel zu verlegen aht.
Nachdem ich heute von einer Lan- Party bei einem freund wiedergekommen bin, hab ich mir überlegt, die kabel noch einmal neu anzuordnen, um eine bessere Luftzirkulation zu erhalten.
Ich habe ein mainboard von Gigabyte mit X 38 chipsatz...

Ga-X38-DQ6....

Ich habe nun heute in 2 stunden die kompletten kabel neu verlegt. Alles richtig angeschlossen. Und der Pc läuft auch wieder. Er fährt hoch und macht alles ganz normal. Lediglich als ich Musik hören wollte ging dies auf einmal nciht mehr. Erst dachte ich, meien Anlage wäre Derfekt aber auch mit normalen Kophörern funktioniert es nicht.

Während der Pc hochfährt hört man noch nichts. Sobal das Windows Zeichen kommt, hört man ein mittelhohes Piepen. Dies bleibt dann die ganze Zeit. ´Gibt man Musik wieder, so hört man diese nur ganz leise und völlig verzerrt im Hintergrund.
Was kann hier passiert sein?
ich hoffe mir kann jemand helfen..
Ich versuche jetzt erstmal die neuesten treiber zu downlaoden, aber ich kenne mich mit hardware nicht soo gut aus... Also sagt mir auch wenn ihr meint, dass es auf keienn Fall an einem Softwareproblem liegen kann..
Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat. Vielen Dank schon mal..

Lg.
DSL-Freak

bei Antwort benachrichtigen
fakiauso DSL - Freak „JA dankeshcöön Also ich habe jetzt die Treiber deinstalliert und dann den...“
Optionen

Es gibt zweimal die Treiberversion bei Realtek, lade Dir da mal bitte die gezippte und die executable herunter, verwende aber erstmal die Zipdatei. Entpacke diese in einen Ordner und dann ist es erstmal gut.
Anschließend startest Du neu, gehst ins BIOS, deaktivierst den Onboard und startest über F8 im abgesicherten Modus.
Dort entfernst Du das evtl. noch vorhandene Audiogerät (dazu auch mal ausgeblendete Geräte anzeigen lassen). Über Start>Ausführen: msconfig läßt Du Dir mal die Autostartprogramme anzeigen und nimmst beim Realtek Controlcenter den Haken heraus, falls das noch vorhanden ist.
Danach startest Du wieder neu, aktivierst im BIOS den Onboard wieder und ignorierst die Meldung: neue Hardware gefunden, sondern würgst das Suchen nach Treibern ab.
Dann gehst Du in den entpackten Ordner und startest dort das Setup des Soundtreibers, dabei sollte dann auch das Controlcenter mit installiert werden. Die Frage nach dem WHQL-Zertifikat ignorierst Du, wenn sie kommt.
Anschließend neustarten und hoffen, das es geht.
Wenn Du ein Frontpanel am Gehäuse hast, kannst Du ja den Stecker vom Soundausgang auch vom Board abziehen, da mußt Du sowieso aufpassen, denn die normalen Ausgänge sind mit dem HD-Audioausgang nicht kompatibel.
Das mit dem Einstöpseln der Klinken in die Ausgänge ist auch so ein Ding, ich habe es allerdings schon gehabt, das eine abgebrochene Steckerspitze drinsteckte, die dann auf der anderen Seite bald wieder herauskam, und das bei einer Gott-hab-sie-selig-Soundblaster16 (die gibt es sogar noch ;-)).

"Anyone who believes exponential growth can go on forever in a finite world is either a madman or an idiot (or an economist)" - Hellsongs
bei Antwort benachrichtigen