Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.556 Themen, 109.754 Beiträge

Windows ME und 160-GB-Festplatte -> Datenverlust!

Sirius4 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe einen (2002 gekauften) Rechner mit Windows ME installiert auf einer 80-GB-Matrox-Festplatte. Soweit ohne Probleme. Nun habe ich als zweite Festplatte eine 160-GB-Platte ebenfalls von Matrox eingebaut. Diese wird auch in voller Größe erkannt und angezeigt (Mainboard ist ein Asus A7V333), das BIOS sollte also damit zurechtkommen. Hier kommt es nun zu unvorhergesehenen Datenverlusten, wenn die Platte ziemlich vollgeschrieben ist. Nach dem, was ich bisher mitbekommen habe, liegt das daran, dass Windows ME nur mit 128 GB umgehen kann und beim Versuch, in "höhere" Bereiche zu schreiben, stattdessen Daten im unteren Bereich überschreibt und somit zerstört (Dateien stehen noch im Explorer, sind aber nicht mehr lesbar). Das ist natürlich alles andere als gut, weil man sich ja seiner Daten nicht mehr sicher sein kann.

Wie kann man das Problem lösen?
Kann man Windows ME so hinbiegen, dass es mit mehr als 128 GB zurechtkommt? Oder kann man die Platte so formatieren/partitionieren, dass nur 128 GB verwendet werden und es ausgeschlossen ist, dass unbeabsichtigt vermeintlich in "höhere" Bereiche geschrieben wird und so Datenverlust auftritt?
Ich würde auch eine Anschaffung und Neuinstallation von Windows XP SP2 in Betracht ziehen, wenn dies das Problem lösen würde.

Besten Dank im voraus,
Patrick

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S Olaf19 „Hi Patrick, bei der Konfiguration - Athlon XP1800 und 512 MB RAM - würde auch...“
Optionen

Hallo Olaf,

zum Anfang war ich auch ein Freund von den Updatepacks, aber ich verwende sie generell nicht mehr.

Solange ich eine DSL-Flatrate zur Verfügung habe, verwende ich keine Updatepacks mehr, sondern bringe das spezifische System mittels Windows Update auf Vordermann, da ich die Erfahrung gemacht habe, zielgerichteter (besser auf das vorhandene System zugeschnitten) zu arbeiten, da ich sowieso die Verwendung des Updatepacks dieses mittels Windows Update überprüft hätte.

Ich weiß, dass ich nicht Ultimo Ratio gepachtet habe und jeder sollte selber aufgrund seiner Erfahrungen seinen eigenen Weg finden.

Hallo Triology61,

aber ich würde keine externen Tools wie PM8 oder so mehr einsetzen, da sowohl Windows 2000 als auch Windows XP starke hauseigene Tools (Datenträgerverwaltung) mit bringt, wie Du schon selber schreibst. Grundsätzlich vorher über die Aufteilung sich Gedanken machen und zunächst die Systempartition (i.d.R. C:\) einrichten.

bei Antwort benachrichtigen
Überraschend... Olaf19