Off Topic 20.548 Themen, 228.203 Beiträge

News: Sklaverei

70 Stunden pro Woche arbeiten

Redaktion / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Nokia sorgt erneut für negative Schlagzeilen: Angeblich wollen sie die Arbeiter im rumänischen Handy-Werk bis zu 70 Stunden pro Woche arbeiten lassen. Nach dem Arbeitsgesetz sind aber nur 48 Stunden zulässig, deswegen will Nokia eine Änderung des Gesetzes.

Der Vorwurf kommt vom rumänischen Gewerkschaftsbund Cartel Alfa, die meinen, das ist "eine neue Form der Sklaverei".

Nokia dementiert hingegen und meint, sie würden sich an die arbeitsrechtlichen Bestimmungen der jeweiligen Länder halten.

Das Handy-Werk in Jucu, in dem seit dem 11.2. produziert wird, ist Gegenstand einer Untersuchung der EU. Sie wollen wissen, warum der finnische Konzern von der lokalen Immobiliensteuer befreit wurde. Das könnte eine unzulässige Vergünstigung sein.

Quelle: futurezone

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Redaktion „70 Stunden pro Woche arbeiten“
Optionen

Haut Sie! - Kauft keine Nokia-Handys mehr, damit die lernen, dass wir nicht mehr im Manchester-Kapitalismus leben.

- Wieso neue Form der Sklaverei? Das ist so alt wie die Sklaverei selbst - hat nur einen etwas liberaleren Anstrich. - Finde ich noch nicht mal so schlimm, wie unseren Staat als ideeller Gesamtsklaven-Halter; ich meine damit die 1-€-Jobs.

Im dementieren war Nokia schon immer ganz groß - allerdings machen vorlaute Dementis nur verdächtig.

Befreiung von der Immobiliensteuer? - War auch bei uns immer ein ganz "normaler" Vorgang, Unternehmen die Ansiedelung durch Steuergeschenke zu erleichtern.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
shell maxx3