Drucker, Scanner, Kombis 11.456 Themen, 46.399 Beiträge

[HILFE]Epson EPL-2050+ Netzwerkinstallation??

Pascal13 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallöchen miteinander.
Bräuchte einmal Hilfe beim Einrichten eines Epson EPL-N2050+ im Netzwerk - habe bereits auf der Herstellersite nachgeschaut, aber durch das wirwarr der dort angebotenen [Semiprofessionellen-)Software steige ich nicht durch.
Das Handbuch liefert keine wirklichen Ergebnisse die mir weitergeholfen haben.
Habe bereits im Drucker die Automatische Einrichtung im Netzwerk eingestellt, aber er lässt sich einfach nicht finden...
Betriebssystem ist Windows XP.

Wenn möglich ein kleines How To for Dummies/Run aways ;)
Besten Dank euch im Voraus.

mfG
Pascal

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Pascal13 „[HILFE]Epson EPL-2050+ Netzwerkinstallation??“
Optionen

Moin,

zuerst mal meinen Respekt: Einen Drucker kaufen, dessen Toner knapp 300 Euro für 15.000 Seiten kostet, das muß man sich erstmal leisten können. Na ja, kein Wunder, daß Epson seine Laserdruckerabteilung komplett gegen die Wand gefahren hat... Nun denn, nur von Tintenstrahlern kann man schlecht leben, die einzige Zielgruppe, die Epson Farblaser überhaupt kauft, macht zu wenig Ausdrucke und damit zu wenig Umsatz, mal sehen, wie lange es diese Firma noch macht.

So, genug vom Thema abgewichen. Die in den letzten Jahren (ca. 10 an der Zahl) verkauften Drucker sollten alle über Port-9100-Druck ansprechbar sein. Ich setzte das jetzt einfach mal voraus, daß der Drucker dies auch beherrscht.

Der nächste Schritt besteht darin, dem Drucker eine IP-Adresse zu verpassen, die zum eigenen Netzwerk passt.

Wenn das geschehen ist, ist der Rest unter Betriebssystemen ab Windows 2000 und Nachfolgern recht einfach.

Systemsteuerung - Drucker - Neuen Drucker hinzufügen - LOKALER(!!!!!!!!!!!!!!!!!!) Drucker - Neuen Anschluß erstellen - Dort die Auswahl "Standard TCP/IP-Port", die IP-Adresse eingeben, gegebenenfalls wird im nächsten Schritt schon der Typ der Netzwerkkarte erkannt, ansonsten die Standardauswahl "Generic" testen - als nächstes kommt dann die bekannte Liste der Hersteller und jeweiligen Druckermodelle, gegebenenfalls dort mit dem Button "Datenträger" noch den Pfad zu dem Treiber angeben, falls nicht der Windows-eigene Treiber (sofern überhaupt vorhanden) verwendet werden soll.

Bei Fragen oder Problemen einfach noch mal melden.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen