Eine schöne "39°" ziert inzwischen meine Systray.
na dann hoffen wir mal das es nicht bei einer 39 bleibt ;-)
Es könnten kleinere Abweichungen geben da ich noch eine ältere Version von RM Clock benutze...
OK fangen wir an
Doppelklick mit der linken Maustaste auf das grüne Zahnrad, nun müsste sich ein Fenster öffnen. Da ist oben auf der linken Seite ein kreis mit
müsste dann so aussehen:
http://www.volny.cz/mech13/aaaaa.JPG
Spannungen
Unter Profiles stellst du nun die Spannungen ein. Das geht ganz einfach in dem du den Multiplikator (FID) auswählst und unten die dazugehörige Spannung einstellst. Ich habe, da ich nur "Power Saving" und "Maximal Performance" also die Multiplikatoren 5 und 10 verwende, nur diese mit einer geringeren Spannung versehen. Nicht vergessen auf "Apply" (Übernehmen) zu klicken.
http://cpu.rightmark.org/pic/rmclock2_4.png
Profile
Jetzt erweiterst du den Eintrag Profiles mit dem vorangestellten Kreuz und gehst auf die Betreffenden Profile. Bei mir sind es nur die beiden oben genannten.
Das zeige ich dir nun am beispiel "Power Saving" :
1. Häkchen unten bei
Override current Windows Power scheme.... setzen
2. Häkchen oben bei
Use P-State Transitions (PST) setzen
3. Im Fenster darunter den gewünschten Multiplikator mit der vorher angepassten Spannung auswählen
3. Apply
Das machst du dann für jedes gewünschte Profil. Bei
Power Saving den geringsten Multi und bei
Maximal Performance den Höchsten. Jetzt klickst du nochmal mit der rechten Maustaste auf das grüne Zahnrad und wählst
Enable Profiles Selection with Left-Click . Wenn du jetzt einmal auf das Zahnrad mit der linken Maustaste klickst , kannst du diese anwählen.
eigentlich schon fertig ;-)
Performace on Demand
Bei den oben genannten schaltet man manuell um. Das ist mir persönlich lieber aber es geht auch anders und zwar mit
Performace on Demand. Dabei passt das System die Leistung automatisch an . Dafür musst du noch mal unter Profiles > Performance on Demand den bzw die Multiplikatoren einstellen.
Die CPU läuft dann mit dem geringsten von dir eingestellten Multiplikator und schaltet automatich zum nächst höheren Multiplikator so bald mehr Leistung gebraucht wird. Da ist es natürlich sinnvoll bei allen ausgewählten/verwendeten Multiplikatoren die Spannung zu ändern.
!!! Die Spannung lässt sich nicht beliebig nach unten stellen, mein 3800+ EE mag zb nur bis 0,825V. Sobald ich weniger einstelle bkeibt der Rechner einfach hängen. Die minimale Spannung ist von CPU zu CPU unterschiedlich, wie weit das bei dir runter geht musst du halt austesten.!!!
mfg
chris