Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.318 Themen, 124.406 Beiträge

Prozessortemperatur

jueki / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Nach dem Umbau meines PC auf 64bit Dualcore fehlt mir eine Temperaturanzeige für meinen Prozessor.
MBM 5 erkennt das neue Mainboard nicht.
Mainboard: Asrock AM2NF3-VSTA
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 5200+
Danke für Hinweise!

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash jueki „Prozessortemperatur“
Optionen

Kriegst du mit "Speedfan" eine Temperatur ?
Kriegst du mit "Everest" eine Temperatur ?
Wird dir im Bios eine Temperatur angezeigt ?
Probier, die oben genannten Freeware Programme einfach mal aus.

Mfg

JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
jueki JunkMastahFlash „Kriegst du mit Speedfan eine Temperatur ? Kriegst du mit Everest eine Temperatur...“
Optionen

BIOS- Temp ist irrelevat, ebenso Everest. Ich möchte eine permanente Anzeige in der Systray haben.
Speedfan hingegen ist ein guter Tipp - hab gleich installiert und siehe da- die Temp wird angezeigt.
Leider englisch,muß ich mich erst reinwursteln.
Quatsch - geht doch auf Deutsch umzustellen!
Danke!
Mal schauen, ob weitere Hinweise kommen, sonst behalt ich das.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 jueki „Prozessortemperatur“
Optionen

versuche es mal mit Rightmark CPU Clock (RM Clock)

http://cpu.rightmark.org/products/rmclock.shtml

damit kannst du dir nicht nur die Temperatur anzeigen lassen sondern den Prozessor auch runter takten und untervolten.

So läuft mein X2 3800+ mit 1GHz bei 0,825V und wird dabei 25 Grad warm. Der CPU Lüfter läuft auf halber geschwindigkeit und ich habe keine Gehäuselüfter in meinem Bigtower. Das Programm ist leider in englisch also wenn du Fragen hast dann frag einfach.


und um welchen 5200er handelt es sich nun?

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
jueki chrissv2 „versuche es mal mit Rightmark CPU Clock RM Clock...“
Optionen

hab mir Rightmark geholt - leider nicht Deutsch.
Oder hab ich wieder was übersehen?
und um welchen 5200er handelt es sich nun?
Um diesen da - Everest- Ergebnis:



Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „hab mir Rightmark geholt - leider nicht Deutsch. Oder hab ich wieder was...“
Optionen

Ich finde zwar bei Rightmark erstaunlich viel, d.h., ich errate es - aber keine Temperaturwerte:



Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 jueki „Ich finde zwar bei Rightmark erstaunlich viel, d.h., ich errate es - aber keine...“
Optionen

das is der falsche..... ich meinte Rightmark CPU Clock

http://cpu.rightmark.org/download/rmclock_230_bin_upd1.exe
:-D

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
jueki chrissv2 „das is der falsche..... ich meinte Rightmark CPU Clock...“
Optionen

...das kommt davon, wenn man nicht "englisch laber" ist.
Danke, chrissv2 - hab ich auf Anhieb hinbekommen. Und erkannt, das meinen Core- Temp müder 39°C beträgt.
Übrigens, der mitgelieferte Kühler macht gar keinen so schlechten Eindruck. Ein leiser 90mm- Lüfter, Wärmapad war schon dran.
Und die Montage - erstaunlich, die Ingenieure haben sich echt was dabei gedacht.
Schienengeführt, ohne Muskelkraft einklinkbare Arretierungen, mittels Hebel zu spannen.
Wenn ich daran denke, wie diffizil die alten DIEs waren. man hat sich wirklich was dabei gedacht.
Ich bin nach den ersten Messungen jedenfalls recht zufrieden:
http://www.nickles.de/thread_cache/538309028.html#_pc

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 jueki „...das kommt davon, wenn man nicht englisch laber ist. Danke, chrissv2 - hab ich...“
Optionen

Die Temperatur kannst du dir auch unten rechts im "Info-Bereich" anzeigen lassen. Dafür klickst du mit der rechten Maustaste auf das grüne Zahnrad und wählst den betreffenden Eintrag aus (Show CPU Temperature....). Es lassen sich auch wie schon gesagt die Spannungen senken und die Taktfrequenz auswählen.


Wenn du daran interesse hast erkläre ich dir das auch


mfg
chris


bei Antwort benachrichtigen
jueki chrissv2 „Die Temperatur kannst du dir auch unten rechts im Info-Bereich anzeigen lassen....“
Optionen

Natürlich interessiert mich das - und ich bin dankbar, wenn Du mir das erklärst.
Eine schöne "39°" ziert inzwischen meine Systray. Dank Deines Hinweises.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 jueki „Natürlich interessiert mich das - und ich bin dankbar, wenn Du mir das...“
Optionen
Eine schöne "39°" ziert inzwischen meine Systray.

na dann hoffen wir mal das es nicht bei einer 39 bleibt ;-)

Es könnten kleinere Abweichungen geben da ich noch eine ältere Version von RM Clock benutze...


OK fangen wir an


Doppelklick mit der linken Maustaste auf das grüne Zahnrad, nun müsste sich ein Fenster öffnen. Da ist oben auf der linken Seite ein kreis mit
müsste dann so aussehen:
http://www.volny.cz/mech13/aaaaa.JPG

Spannungen
Unter Profiles stellst du nun die Spannungen ein. Das geht ganz einfach in dem du den Multiplikator (FID) auswählst und unten die dazugehörige Spannung einstellst. Ich habe, da ich nur "Power Saving" und "Maximal Performance" also die Multiplikatoren 5 und 10 verwende, nur diese mit einer geringeren Spannung versehen. Nicht vergessen auf "Apply" (Übernehmen) zu klicken.


http://cpu.rightmark.org/pic/rmclock2_4.png

Profile

Jetzt erweiterst du den Eintrag Profiles mit dem vorangestellten Kreuz und gehst auf die Betreffenden Profile. Bei mir sind es nur die beiden oben genannten.
Das zeige ich dir nun am beispiel "Power Saving" :

1. Häkchen unten bei Override current Windows Power scheme.... setzen
2. Häkchen oben bei Use P-State Transitions (PST) setzen
3. Im Fenster darunter den gewünschten Multiplikator mit der vorher angepassten Spannung auswählen
3. Apply

Das machst du dann für jedes gewünschte Profil. Bei Power Saving den geringsten Multi und bei Maximal Performance den Höchsten. Jetzt klickst du nochmal mit der rechten Maustaste auf das grüne Zahnrad und wählst Enable Profiles Selection with Left-Click . Wenn du jetzt einmal auf das Zahnrad mit der linken Maustaste klickst , kannst du diese anwählen.

eigentlich schon fertig ;-)

Performace on Demand

Bei den oben genannten schaltet man manuell um. Das ist mir persönlich lieber aber es geht auch anders und zwar mit Performace on Demand. Dabei passt das System die Leistung automatisch an . Dafür musst du noch mal unter Profiles > Performance on Demand den bzw die Multiplikatoren einstellen.
Die CPU läuft dann mit dem geringsten von dir eingestellten Multiplikator und schaltet automatich zum nächst höheren Multiplikator so bald mehr Leistung gebraucht wird. Da ist es natürlich sinnvoll bei allen ausgewählten/verwendeten Multiplikatoren die Spannung zu ändern.


!!! Die Spannung lässt sich nicht beliebig nach unten stellen, mein 3800+ EE mag zb nur bis 0,825V. Sobald ich weniger einstelle bkeibt der Rechner einfach hängen. Die minimale Spannung ist von CPU zu CPU unterschiedlich, wie weit das bei dir runter geht musst du halt austesten.!!!


mfg
chris












bei Antwort benachrichtigen
jueki chrissv2 „ na dann hoffen wir mal das es nicht bei einer 39 bleibt - Es könnten kleinere...“
Optionen

Ich danke Dir nochmals - hab ich mir abgespeichert.
Wenn ich mit meinem jetzigen System etwas vertrauter bin, werde ich mich darüber her machen.
Und sicher Fragen stellen - denn bei mir sieht es etwas anders aus:



Vielleicht eine neuere Version? (v2.30.1 built on 2007/09/22)
Ich melde mich auf jeden fall. Zumindestens, bevor ich was falsch mache und dann um Hilfe schreie!

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 jueki „hab mir Rightmark geholt - leider nicht Deutsch. Oder hab ich wieder was...“
Optionen

also doch ein EE Prozessor mit 65Watt

leider nicht Deutsch.

das schrieb ich oben schon ;-) soll aber kein Problem sein

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen