Linux 14.982 Themen, 106.346 Beiträge

Ubuntu 7.04-Rechner aufsetzen - ein ganzer Schwung Fragen...

Olaf19 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Jetzt wird es ernst: Dieses Wochenende soll mein Vater meinen alten PC bekommen. Einsatzgebiet: Zunächst nur Textverarbeitung, ab und zu eine DVD gucken, später auch Internet. Das wird aber noch eine Weile dauern, ist derzeit noch nicht bestellt.

Jetzt habe ich den Rechner mit Ubuntu 7.04 neu aufgesetzt und bin noch nicht mit allem zufrieden. Der Reihe nach:

  • Es gibt in der Einstellung für die Bildschirmauflösung eine Checkbox [x] Rotieren - ich nehme stark an, dass damit die Pivotierungsfunktion gemeint ist, die der Samsung 172N auch beherrscht. Unter Mac OS X klappt es ohne Probleme. Dummerweise ist die Checkbox deaktiviert (grau). Kann es sein, dass die Graka, eine Matrox Millennium G-550 nicht mitspielt? Am Mac habe ich eine ATI Radeon 9600. Für Textverarbeitung wäre es schon gut, wenn man den Monitor um 90° drehen könnte.

  • Was ich bei meinen ersten Versuchen mit Ubuntu vor einem halben Jahr gar nicht bemerkt habe: Alle Programme - OpenOffice, Firefox etc. - sind in englischer Sprache, obwohl ich Ubuntu auf deutsch installiert habe! Muss ich die nun alle de- und wieder neu installiern oder kann man deutsche Sprachpakete nachrüsten? Ich finde das sehr seltsam!

  • Es lassen sich ums Verrecken keine DVDs wiedergeben. Ich habe den GStreamer-Motor installiert, den VLC-Player - der ja von Haus aus ganz viele Codecs mitbringt! - und schließlich die beiden Codecs für die Wiedergabe CSS-behafteter Medien. Alles ohne Erfolg. VLC tut gar nichts, und der Totem-Player sagt, ihm fehlen noch zwei Plugins. Wohlgemerkt: Keine Codecs! Es fehlen Plugins. Ich weiß aber nicht, was er meint. Was mich am meisten ärgert: Vor einem halben Jahr habe ich es hinbekommen, weiß aber nicht mehr wie...

  • Ein Drucker muss her. Mein Favorit wäre ein günstiger gebrauchter Schwarzweiß-Laserdrucker. Crusty der Clown hatte mir vor längerer Zeit einige Modelle von HP empfohlen, u.a. den 1200, 2300 und den 4000/50. Sind diese Drucker auch unter Linux empfehlenswert? HP sieht sich selbst doch immer als linux-freundliches Unternehmen, sollte daher keine Probleme mit den Treibern geben, oder?

  • Eine generelle Frage: In der Anfangszeit wird es sicher vorkommen, dass wir die eine oder andere Software nachinstallieren wollen. Ohne Internet wird das nicht ganz einfach... könnte ich mir die nötigen Pakete im .deb-Format auf meinem Mac herunterladen, auf CD brennen und in der Synaptic-Paketverwaltung das CD-Medium als Programmquelle angeben? So müsste das doch funktionieren, oder?
Danke schon mal im voraus für eure Geduld mit mir. Ich spüre ganz deutlich, dass es ein großer Unterschied ist, ob man für sich selbst und nur aus reiner Neugier Ubuntu installiert - mit einem Mac als funktionierendem Hauptrechner in Hinterhand! - oder ob es ein Hauptarbeitsrechner ist, bei dem alles unbedingt funktionieren muss... und das möglichst sofort ;-)

THX
Olaf
"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Olaf19 „Ubuntu 7.04-Rechner aufsetzen - ein ganzer Schwung Fragen...“
Optionen

Zunächst mal (habe momentan nicht so viel Zeit) zu deiner Frage wegen der Umstellung auf Deutsch: Geh mal oben auf "System - Administration", dann weiter auf "Sprachunterstützung" und klicke das an. Da werden nach Eingabe des Passwortes die nötigen Sprachpakete nachinstalliert. Na ja, und seltsam ist es sicher nicht, dass die Programme zunächst nur englisch installiert werden. Wie soll man wohl die ganzen Sprachpakete für sämtliche Sprachen, welche bei der Installation angeboten werden, auf eine CD bringen?

Der Rechner sollte allerdings für die Installation der Sprachpakete einen Internetanschluss haben.... :-))

Für die (einfache) Installation von benötigten Codecs, Plugins, Applikationen etc. solltest du dich als "Anfänger" (ist nicht böse gemeint, ich selber bezeichne mich auch noch als einen solchen, obwohl ich mittlerweile seit Januar mit Ubuntu arbeite) vielleicht mal hier umschauen: Klick. Das hat mir in der Anfangsphase ganz gut geholfen. Heute installiere ich die Sachen natürlich über Synaptic. Nur muss man zuerst mal wissen, was zu installieren ist, und dabei hilft Automatix ganz ungemein....

Noch was: Pakete, die im *.deb-Format vorliegen, brauchst du nicht mit Synaptic zu installieren. Ein einfacher Doppelklick darauf, und es öffnet sich der Paket-Installer. Dort befindet sich auch ein Button "Paket installieren". Wenn du den anklickst, dann wirst du nach deinem Passwort gefragt, anschließend wird das Paket installiert. Ist fast so, wie unter Windows... :-)))))

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen