Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.256 Themen, 123.531 Beiträge

Mainboard- was könnte defekt sein?

gelöscht_231142 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,
Nomen est Omen :-( ...

Asus P4P800 dlx.,lief seit Kauf 2002(?)inzw. mit 1019er Bios stabil.
Vor ein paar Tagen ging der PC im Betrieb aus und ließ sich nicht mehr starten. Alle Komponenten incl. CPU laufen auf einem Ersatzboard.

Neue(mehrere) CRC2032 und jetzt frisch -per Brenner-geflashter anderer Bios-Baustein drin- das MB startet und behält auch die Einstellungen.
Wenn ich den PC über Nacht vom Netz nehme steht nach dem Einschalten alles auf Bios-Datum bzw. ist gelöscht.Beim ersten Abspeichern mit den korrigierten Einstellungen friert das System ein,d.h. der Biosscreen bleibt angezeigt.Nach einem Neustart per Reset-Taster funktioniert wieder alles-auch das abspeichern nach Biosänderungen.
Das MB sieht aus wie neu, keine dicken ElKos optisch erkennbar,das Gehäuse war immer gut belüftet und ich bin auch nicht *afair* mit einem Screwdriver abgeruscht, was einen Cut der Leiterbahnen zw. CRC2032 zum Flashbaustein zur Folge haben könnte ;-).
Hat jmd. noch eine plausible Erklärung?

Danke für's lesen
enl

bei Antwort benachrichtigen
fakiauso gelöscht_231142 „Mainboard- was könnte defekt sein?“
Optionen

Vermutlich hat Dich auch die P4P800-Krankheit erwischt, abgerauchte Southbridge. Wenn Du nicht irgendwo eine Kontaktstelle zum Gehäuse oder so findest, sondern der Chip innen genascht hat, sieht es wohl mau aus. Hattest Du vielleicht Hyperpath aktiviert?
Ich habe auf diese Art auch schon eins eingebüßt, war zwar ein SE, aber seitdem habe ich dort ein Kühlkörperchen aufgeklebt.

"Anyone who believes exponential growth can go on forever in a finite world is either a madman or an idiot (or an economist)" - Hellsongs
bei Antwort benachrichtigen