Fotografieren und Filmen 2.959 Themen, 18.382 Beiträge

Brauche Kauftipp Digi-Spiegelreflex auch für Dokumentenarchiv

Astri / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
für die Arbeit suche ich eine Digitalspiegelreflexkamera, mit der man auch Dokumente ohne Verzeichnung archivieren kann. Die Dokumente sind teilweise in einem Zustand, dass man sie nicht mehr auf einen Scanner legen sollte. Ist für diese Aufgabe jede Kamera gleich gut geeignet, oder habt ihr Favoriten für diese Aufgabe zu empfehlen?

bei Antwort benachrichtigen
Fetzen Astri „Ich brauche die Kamera für berufliche Zwecke, allerdings nicht sooooo...“
Optionen

Ich schätze, dass du bei den Größen nicht mit einem Foto hinkommen wirst, es sei denn, du hast einen entsprechenden Ständer zur Verfügung und genug Platz nach hinten. Es gebe sicher Objektive, die solche Formate abbilden könnten, mit der Verzeichnung sieht es dann aber schlecht aus, da müsstest du schon am PC nacharbeiten. Bis 28mm hält sich das in Grenzen, aber ab 24mm wird die Verzeichnung schon recht deutlich. Ich würde es entweder mit einer Canon Powershot G9 versuchen + Blitz, oder gleich vernünftig einsteigen, mit einer EOS 350 D + 50mm Makro Objektiv. Dann machst du mehrere Aufnahmen und benutzt die beigelegte Panoramasoftware.

Ein Makro deswegen, weil du damit flexibler bist, du kannst weiter weg gehen, aber auch aus nächster Nähe Detailaufnahmen machen, falls gewünscht. Allerdings bist du mit all den Sachen bei über 1000€. Bei Olympus könntest du etwa mit 750€ weg kommen und hättest zusätzlich noch eine Ultraschall Reinigung, was bei staubigen Archiven durchaus von Vorteil sein könnte. Selbst bei der G9 Variante wärst du mit ca 660€ dabei, oder wenn du dich beeilst, dann kannst du noch eine G7 ergattern, für ungefähr 50€ weniger. Allerdings bin ich überzeugt, wenn du Sache längerfristig betreiben möchtest, dass du mit der SLR Variante besser weg kommst.

Möglicherweise könntest du auf den Aufsteckblitz verzichten, da die Abstände nicht so groß sind und dir zunächst etwa 200-350€ Anschaffungskosten sparen. Gute gebrauchte SLRs bekommst du ebenfalls für deutlich weniger und für deine Zwecke sind 6MP mehr als ausreichend. Dann kämst du evtl mit 4-500€ hin. (Blitz würde ich immer original + neu kaufen) Dazu noch ein gutes Stativ + Kopf, für etwa 150€ und einer guten Bildqualität sollte nichts mehr im Wege stehen. Am besten Manfrotto, weil die etliche Stative (nicht alle!) im Angebot haben, bei denen man die Mittelsäule quer legen kann, was natürlich über einem Tisch von unschätzbarem Vorteil wäre.

Die von HM Krause empfohlene Kamera halte ich für ungeeignet, da sie über keinen Blitzanschluss verfügt. Ich vermute mal, dass es mit der Beleuchtung auch nicht unbedingt zum Besten stehen wird. Sollte wegen Licht keine Zicken gemacht werden, dann könntest du als billigste Variante einen Baustrahler verwenden.

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen