Und dafür das diese Software nicht funktioniert kann Apple auch nichts. Deswegen nun auf Produkte aus Cuppertino zu verzichten oder vom Switch abzusehen ist dann eher kindisch als das normale Verhalten eines "erwachsenen Kunden".
Da hier bisher nur Du und ich etwas geschrieben haben, kann ich nur alles auf mich persönlich beziehen.
Also, wo habe ich denn geschrieben, das ich Apple für die Software eines Drittanbieters verantwortlich mache?
Was meinst Du mit "Switch"?
Das ich aufgrund meiner schlechten Erfahrung der individuellen Hilfe seitens Apple keine große Lust mehr auf ein anderes Produkt von Apple habe?
Was ist denn daran "kindisch"?
Und überhaupt, ich würde niemals einen anderen in aller Öffentlichkeit als kindisch bezeichnen.
Das gehört sich nicht.
Übrigens, der ipod nano der 2. Generation mit 8 GB wird definitiv nicht von gopod unterstützt.
http://www.google.de/search?hl=de&q=gopod+1.5&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de
Noch mal zur Erinnerung, diese Lautstärkebeschränkung der europäischen ipod sehe ich als sinnvoll an, damit Kinder nicht aus Unkenntnis einen Hörschaden bekommen.
Deshalb sollte es mir als Erwachsenen aber möglich sein, diese Beschränkung aufzuheben.
Von mir aus gegen einen Altersnachweis.
Nehmen wir mal als Beispiel diese Supersportwagen, bei denen wird doch normalerweise bei 250 km/h abgeregelt.
Bei einigen ist es möglich, gegen den Nachweis eines Fahrtrainings diese Begrenzung aufzuheben.
Da kann auch die EU nichts gegen unternehmen, obwohl meiner Meinung nach Tempo 250 nun wirklich mehr als ausreichend ist.
Da sollte es doch wohl möglich sein, das Apple mir persönlich die Möglichkeit gibt, die Lautstärkebeschränkung an meinem ipod aufzuheben.
Trotzdem danke, das wenigstens Du bereit warst, überhaupt zu antworten.