Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Pentium II und Windows98

Oskar8 / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

ich habe ein Problem.

Der 13jährige Sohn eines Bekannten hat einen ältern PC (Pentium II, Festplatte 2 GB aber immerhin 512 RAM, Windows98).

Die Festplatte ist randvoll (alles ältere Spiele) und es bewegt sich beinahe nichts mehr (PC bleibt hängen oder fährt erst gar nicht hoch.

Leider sind auch viele Leichen auf der Festplatte; d. h. Programme (Spiele) wurden gelöscht anstelle deinstalliert. Die Bruchstücke sind auch über die Systemsteuerung nicht mehr zu enTfernen (Deinstallationsroutine bricht ab).

Ich stelle mir nun vor, das Ding vollkommen platt zu machen (Festplatte formatieren) und Windows98 neu zu installieren.

Ich habe auch noch eine alte EIDE-Festplatte (15 GB), so dass ich mir vorstellen könnte, die 2 GB-Platte durch die größere zu ersetzen.

Allerdings fürchte ich, dass ich das nicht ohne Hilfe schaffe.

Kann mir jemand sagen, ob das was ich vorhabe gute Ideen sind und, wenn ja, welche der beiden die bessere ist und was ich bei meinen Vorhaben beachten muss?

Für Antworten besten Dank im Voraus.

Gruß

Oskar

Tilo Nachdenklich peterson „Die 15 GB ist auf jeden Fall besser. Möglicherweise kannst Du ja auch beide...“
Optionen

Das Ausbremsen gab es früher, wenn unterschiedlich schnelle Festplatten als Master-Slave am gleichen IDE-Controler hangen. ABER man hat ja zwei Controler zur Auswahl.

Mit so einem PC sollte der Nachwuchs aber nicht mehr ins Internet gehen. Es ist nämlich nicht ganz einfach ein Betriebssystem, das nicht mehr supportet wird, dicht zu bekommen. Außerdem ist Win98 recht instabil. Ich würde über Reparaturmöglichkeiten nachdenken, also frische Installation auf eine zweite Festplatte klonen, Betriebssystem und Daten durch Partitionierung trennen.

Damit wird Win98 eigentlich erst ernsthaft nutzbar:
Ein altes Norton SystemWorks auftreiben und ein altes internes (IDE-Anschluss) Zip100-Laufwerk besorgen. Damit lässt sich ein sogenanntes "Norton ZipRescue" erstellen. Damit repariert man in der Regel Windows-Macken halbautomatisch.

@meinein gelöscht_84526
Pentium II und Windows98 Oskar8