Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.271 Themen, 123.730 Beiträge

Mainbord für AT-Gehäuse

kybi / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo an alle, die sich an so etwas noch erinnern können.
Ich habe ein wunderschönes AT-Gehäuse wiedergefunden (Desktop, integrierte Lautsprecher). Zur Zeit ist da noch ein Gigabyte GA-6BA Rev. 3.0 mit einem PIII 1,1 GHz (FSB 100) drin.
Nun zu meiner Frage:
Kennt jemand ein AT-Board ( !! nicht ATX !! ), welches leistungstärkere Prozessoren verkraftet?
Vielen Dank im Voraus für die hoffentlich zahlreichen Vorschläge!

bei Antwort benachrichtigen
Borlander kybi „Erstmal vielen Dank für die Antworten. @ captain.p Das Board hat besagten Chip,...“
Optionen
ein Schwingschleifer ist nicht jedermanns Sache
Also eine Säge scheint mir für solche Aktionen irgendwie deutlich weniger selbstmörderisch ;-)

sind die maximal unterstützten 75 GB für die Festplatte etwas knapp
Also eine 75GB-Grenze gibt es nicht. Woher stammt die Angabe? Platten bis einschließlich 120GB solltest Du normalerweise nutzen können. Die echte Grenze liegt bit 128GB...

Eine entsprechende Zusatzkarte wäre auch eine Möglichkeit, aber es ist nur Platz für zwei Festplatten. Und für nur eine Datenplatte einen Controller extra?
Du kannst auch von einem solchen Zusatzcontroller booten. Mit 2 500GB Platten hättest Du dann 1TB Platz ;-)
Alternativ könnte man ggf. auch die Datenplatten intern über einen USB2-Adapter betreiben. Würde aber eher einen richtigen Controller bevorzugen...

eine LAN- und WLAN-Karte
Du willst aber nicht für beides je eine Karte verbauen, oder?

sowie entweder eine USB 2.0 - Karte oder ein Hardware-MPEG-Encoder mit rein
Wieso USB oder Encoder???

Firewire muss ich eventuell auch noch unterbringen
Dann könnte sich eine USB2/Firewire Kombikarte anbieten. Es gibt übrigens sogar welche die noch eine NIC und einen HDD-Controller drauf haben. Von der alles in einem Lösung würde ich dann aber vielleicht doch eher absehen, wer weiß ob die überall läuft...

Und dann sollte (eigentlich) der Slot neben der Grafikkarte (wegen IRQ-Sharing) frei bleiben
Das soll eigentlich keine probleme bereiten, vor allem wird die Graka ja nicht ersthaft belastet...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen