Hi!
"Bildqualität ist gut"
Bezieht sich dass nun auf die Nutzung im allgemeinen oder auch auf die schlechte Lesbarkeit der Schriften auf den angegebenen Seiten?
Ich schaue mir gerade www.reichelt.de an. Allerdings mit dem Firefox und einer Displayauflösung von 1024x768 Punkten (ein normales Notebookdisplay). Dabei habe ich keine Auffälligkeiten.
Ich prüfe Reichelt.de jetzt mit dem InternetExplorer 7 (dem aktuellen MS-Browser).
Ich habe mich wieder bis in die Produktbeschreibung durchgeklickt und kann dabei keine Auffälligkeiten feststellen (ich bin durchaus kritisch, was Lesbarkeit angeht, da ich Bildschirmarbeit mache und Brillenträger bin).
1680x1050 ist eine 16:10 Auflösung, der Philips 220WS hat 22", wenn die Angaben stimmen, die ich gefunden habe. Das wäre IMHO eine lesbare grösse. Zum Vergleich: mein privates Notebook mit 16:10 Display hat eine max. Auflösung von 1920*1200 Punkten auf einen 15,4"-Display. Das ist ein deutlich geringerer Punktabstand,als bei normalen Displays. Damit lässt sich auch nur gut arbeiten, wenn das Notebook auf dem Schreibtisch steht, für normales "Sofasurfen"nutze ich geringere Auflösungen, die vom Notebook dann auf Vollbild skaliert werden (ich kann erst heute Abend nachsehen, was ich da genau einstelle).
Ein gut lesbares 19"-Display hat 1280x1024 Punkte Auflösung. Dein Monitor müsste an dieser Auflösung dran sein, die Pixelgrösse sollte im Prinzip dem eines 19" 4:3 Displays entsprechen. IMHO ist es also kein generelles Problem einer zu grossen Pixelanzahl.
Bleibt eigentlich nur die Kantenglättung.
Ich würde folgendes probieren: schalte die Kantenglättung ab und schau mal, ob sich das auswirkt.
Gerade noch überprüft: Wehdemeier.de ist mit FF und IE7 bei mir ok.
Bis dann
Andreas
PS: Da es mir gerade einfällt: in beiden Browsern kann man mit der Rolltaste der Maus, wenn man zusätzlich die Strg-Taste gedrückt hält, die Schriftgrösse der angezeigten Seiten ändern.