Hallo Foren Familie.
        Ich wollte mir einen neuen Pc Anschaffen, im Selbstbau, jedenfalls sollte er maximal €200 Kosten... am liebesten bei Ebay zusammengeklaubt, hoffe das ist realistisch.
        Auf jeden Fall bin ich scharf auf einen energiesparenden Entwurf der wen nötig auch genug umpf hat zwei Sachen gleizeitig zu bearbeiten ( hauptsächlich TV über Kabelanschluss aufnehmen und intensiv im Internet Stöbern, sprich zwischen vielen Tabs hin und her Springen,oder ein Virenskanner Durchrödeln lassen ohne das das ganze ins Strudeln kommt ).
        
        Es wäre Super wenn einige von Euch mir ein paar grundsätzliche Komponenten ( Mainboard,Prozessor,Grafikkarte ) an die Birne schmeissen könntet.Ich habe auch schon darüber nachgedacht ob ein Notebook CPU Sinn machen würde zum Beispiel http://cgi.ebay.de/Intel-Pentium-M-1-5-GHz-TOP-aus-IBM-T40_W0QQitemZ170099897558QQihZ007QQcategoryZ129333QQrdZ1QQcmdZViewItem
        .Ob das dann in der Praxis was bringt weiss ich nicht.
        Danke im voraus für Eure Zeit.
        
        ciao headset
      
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.856 Beiträge
          Hallo DarkForce,
          
          Pi mal Daumen haben mich Deine links zu folgenden Ergebnis
          gebracht, -auch in der PC Welt gibt es keine Eierlegende Wollmilchsau-.
          
          Die THG Seiten kannte ich schon und bin auf ca. 300 € ( wegen Preisverfall ) für den 45 Watt Dinsbums ohne Gehäuse gekommen, immerhin. Ok sind eben mal 50% mehr Kohle…
          
          Deine Kommentare bezüglich der M-Prozessoren- teure MoBo und nicht seltene Probleme
          was den Chipsatz anbelangt- ist gut zu Wissen und nicht gerade ermutigend.
          
          Jetzt bin ich aber zu einen ganz anderen Erkenntnis gekommen. Der link http://www.sprut.de/misc/pc/kuehl.htm der auch eine Anleitung für ein
          TV-Aufnahmegerät auf Linux Basis auf seiner Seite hat war der Auslöser.
          
          Die Kiste muß ja nicht den ganzen Tag lang Laufen. Ein Timer tut es dann
          wohl auch, und solange das Teil unter 100 Watt ( aber inkl. TFT ) bleibt
          kann ich damit Leben.
          
          ###Du solltest dir lieber mal die Frage stellen, wo denn die von mir empfohlenen HP / Compaqs vorwiegend eingesetzt wurden ??’###
          
          Eben davon hatte ich keine Ahnung . Mit dem Wissen wäre mein letzter mit
          Sicherheit ein solcher von Haus aus optimierter Büro Pc geworden, und für 200€ ( zumindest heute )
          genau auf den Punkt .
          
          Also Danke für Deine Zeit und Wissen, der Bericht ist VIP verdächtig was eine
          pragmatische Recherche für Stromspar Computer betrifft!
          
          ciao headset
        
