Allgemeines 21.967 Themen, 148.261 Beiträge

Kopierschutz

Wicky79 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,
ich bin momentan echt genervt von Kopierschutzmechanismen, Kampagnen gegen Raubkopierer und der ganzen Hexenjagd. Ich habe schon vor Jahren das kopieren eingestellt. Das war bei mir früher anders (C64 und Amiga Zeit), aber auch da habe die guten Produkte gekauft. Mittlerweile habe ich nur noch Originale bzw. Freeware/open-Source. Das heisst nicht, das ich alles kaufe, sondern eher das ich verzichte. Was mich aber echt nervt sind die ganzen Kopierschutzmethoden, die mir ständig auf den Sack gehen (der "Raubkopierer" benutzt den crack und hat Ruhe). Auf gekauften DVD`s kommen diese dämlichen Spot´s gegen Raubkopien, die sich nicht einmal unterbrechen lassen, als ob das auf kopierten Scheiben noch drauf wäre. Ich ärgere mich regelmäßig über gekaufte Produkte und frage mich warum ich eigentlich noch kaufe. Mich würde mal interressieren ob was euch ähnlich geht.

Gruß
Daniel

bei Antwort benachrichtigen
RW1 i.mer „Stimmt, meine Mutti hatte Schränke voller Tonbänder und die drei-vier Platten...“
Optionen
Und die Schallplatten hatten ja nichts, was man aus heutiger Sicht kopierschutz nennen dürfte. ;)

Na ja, Ich kannte keinen, der eine Schallplattenpresse zuhause hatte! Also ging doch nur "in Echtzeit" Platte abspielen und per analogem "Überspiel kabel" auf Tonband oder Kassette kopieren. Manchmal benutzen wir sogar ein Mikrofon und stellten es direkt vor den Lautsprecher.. :-))

Die Qualität war aber doch fast egal, oder?
bei Antwort benachrichtigen