Allgemeines 21.985 Themen, 148.569 Beiträge

Kopierschutz

Wicky79 / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
ich bin momentan echt genervt von Kopierschutzmechanismen, Kampagnen gegen Raubkopierer und der ganzen Hexenjagd. Ich habe schon vor Jahren das kopieren eingestellt. Das war bei mir früher anders (C64 und Amiga Zeit), aber auch da habe die guten Produkte gekauft. Mittlerweile habe ich nur noch Originale bzw. Freeware/open-Source. Das heisst nicht, das ich alles kaufe, sondern eher das ich verzichte. Was mich aber echt nervt sind die ganzen Kopierschutzmethoden, die mir ständig auf den Sack gehen (der "Raubkopierer" benutzt den crack und hat Ruhe). Auf gekauften DVD`s kommen diese dämlichen Spot´s gegen Raubkopien, die sich nicht einmal unterbrechen lassen, als ob das auf kopierten Scheiben noch drauf wäre. Ich ärgere mich regelmäßig über gekaufte Produkte und frage mich warum ich eigentlich noch kaufe. Mich würde mal interressieren ob was euch ähnlich geht.

Gruß
Daniel

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 Wicky79 „Kopierschutz“
Optionen

In diesem Stadium war ich mal vor 2 Wochen.......

http://www.nickles.de/thread_cache/538213448.html

Nun wird wieder die ein oder andere Kopie gemacht. Die haben mitterweile einen Feind mehr.

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 Wicky79 „Kopierschutz“
Optionen

Also ich hab in meiner doch etwas längeren "Computerkarriere" auch mal so knapp 10 Downloads von Musikportalen gemacht schön mit Bezahlung und so ist jetzt schon 2 - 3 Jahre her und ich bastle viel an meinem Rechner rum.Auf alle Fälle kann ich von diesen legal erworbenen Musikstücken kein einziges mehr abspielen weil ich die nötigen Lizenzschlüssel nicht mehr auf meinem Rechner habe, bei denen von Musicload werde ich mit dem Laden verbunden um dann zu erfahren dass das System umgestellt wurde und ich einfach Pech habe und mein sauer Verdientes Eigentum nicht mehr benutzen kann, dabei bin ich denke ich kein D.A.U. hab nur keine Lust mich noch mit dem ganzen DRM Zeugs rumzuschlagen, wenn ich ein Auto fahren will muss ich auch nicht 12 Semester Maschienenbau Studieren.Also mir können Sie mal mit dem ganzen DRM Zeugs kreuzweise dem Buckel runterrutschen.

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
Maja44 siggi12 „Also ich hab in meiner doch etwas längeren Computerkarriere auch mal so knapp...“
Optionen
Auf alle Fälle kann ich von diesen legal erworbenen Musikstücken kein einziges mehr abspielen weil ich die nötigen Lizenzschlüssel nicht mehr auf meinem Rechner habe,
Na dann beschwer Dich mal bei Dir selbst. Denn daran ist kein Kopierschutz schuld, sondern allein Deine Art mit solchen Daten umzugehen.

dabei bin ich denke ich kein D.A.U. hab nur keine Lust mich noch mit dem ganzen DRM Zeugs rumzuschlagen,
Dir sind ein paar Klicks zu viel, Daten zu sichern die Geld gekostet haben. Womit Du dann freiwillig auf die Nutzung bezahlter Ware verzichtest. Wie soll man das nennen?

, wenn ich ein Auto fahren will muss ich auch nicht 12 Semester Maschienenbau Studieren.
Das nicht. Aber Du musst vorher theoretischen Untericht besuchen und Fahrstunden nehmen, um anschließend eine Prüfung zu machen, nach der Du den notwendigen Führerschein bekommst. Sich ein bisschen Infromieren und DRM-Zertifikate sichern geht sehr viel schneller als den Führerschein machen und kostet obendrein keine Geld.

Also mir können Sie mal mit dem ganzen DRM Zeugs kreuzweise dem Buckel runterrutschen.
Mit Zertifikate sichern fühlst Du Dich also überfordert, Ich nenne so was händeringend nach Ausreden suchen.

bei Antwort benachrichtigen
Schluckauf Wicky79 „Kopierschutz“
Optionen

Wieso nervt Dich das wenn Du nach eigener Aussage eh nix kaufst? Ich kenne jedenfalls keine Freeware- oder open-Sourceprodukte mit DRM oder anderen Kopierschutzmmassnahmen.

bei Antwort benachrichtigen
Yan_B Schluckauf „Wieso nervt Dich das wenn Du nach eigener Aussage eh nix kaufst? Ich kenne...“
Optionen

Daniel hat doch nirgendwo behauptet, dass er nichts kauft !?!

Gruß,
Yan

bei Antwort benachrichtigen
Schluckauf Yan_B „Daniel hat doch nirgendwo behauptet, dass er nichts kauft !?! Gruß, Yan“
Optionen

Zitat: Das heisst nicht, das ich alles kaufe, sondern eher das ich verzichte.

bei Antwort benachrichtigen
Yan_B Schluckauf „Zitat: Das heisst nicht, das ich alles kaufe, sondern eher das ich verzichte.“
Optionen

eben: sondern eher, dass ich verzichte.

das bedeutet aber nicht, dass er immer verzichtet ;)

Zitat: Ich ärgere mich regelmäßig über gekaufte Produkte und frage mich warum ich eigentlich noch kaufe.

Das impliziert doch, dass er kauft.

Gruß,
Yan

bei Antwort benachrichtigen
i.mer Wicky79 „Kopierschutz“
Optionen

Ja, immerhin haben gute Kopien diese Hinweise nicht ;)

bei Antwort benachrichtigen
Wicky79 i.mer „Ja, immerhin haben gute Kopien diese Hinweise nicht “
Optionen

Richtig, mit dem Verzicht meinte ich, daß ich deutlich weniger kaufe, als ich in jüngeren Jahren kopiert hätte. Sollten mich Freeware/Open-Source Produkte damit nerven (was allerdings arg unsinnig wäre), hätte ich zumindest kein Geld dafür gezahlt.

Gruß
Daniel

bei Antwort benachrichtigen
Schluckauf Wicky79 „Richtig, mit dem Verzicht meinte ich, daß ich deutlich weniger kaufe, als ich...“
Optionen

Wie auch immer. Mir drängen sich da die folgende Frage auf: Wer war zuerst da, Huhn oder Ei, Kopierschutz oder Raubkopierer?

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Schluckauf „Wie auch immer. Mir drängen sich da die folgende Frage auf: Wer war zuerst da,...“
Optionen

...die raubkopierer.

einfache antwort.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
i.mer GarfTermy „...die raubkopierer. einfache antwort. - “
Optionen

Stimmt, meine Mutti hatte Schränke voller Tonbänder und die drei-vier Platten waren alle geschenkt.
(Mit Originalen fürs Leben hat sie wohl auch erst mit 30 angefangen.)

Und die Schallplatten hatten ja nichts, was man aus heutiger Sicht kopierschutz nennen dürfte. ;)

Allerdings ist der Kopierschutz sowieso defect by design. Solange das Kopieren / fertige Raubkopierer billiger sind, als das Mainstream, wird auch weiterhin kopiert. Nie und nimmer wird das anders sein ;)

Und Originale, die man haben will, kauft man auch, ich habe immerhin ein paar Hundert von...

Menschen, die das Weitergeben einer Kopie einer Mainstream-Scheibe ernsthaft für falsch halten sind nicht von dieser Welt und werden von mir im realn leben konsequent mißachtet. Ich kenne ein paar solcher Spinner, die dann nebenbei auch noch Petzer und auch sonst die Vollzeit-Assis ohne Freunde sind ;)

bei Antwort benachrichtigen
weka1 i.mer „Stimmt, meine Mutti hatte Schränke voller Tonbänder und die drei-vier Platten...“
Optionen

wenn ich,und das ist selten ,Musikstücke erwerbe,dann ist meine erste Amtshandlung ein Konvertieren auf MP3,um einen erneuten Lizenserwerb zu umgehen.

MfG-weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
RW1 i.mer „Stimmt, meine Mutti hatte Schränke voller Tonbänder und die drei-vier Platten...“
Optionen
Und die Schallplatten hatten ja nichts, was man aus heutiger Sicht kopierschutz nennen dürfte. ;)

Na ja, Ich kannte keinen, der eine Schallplattenpresse zuhause hatte! Also ging doch nur "in Echtzeit" Platte abspielen und per analogem "Überspiel kabel" auf Tonband oder Kassette kopieren. Manchmal benutzen wir sogar ein Mikrofon und stellten es direkt vor den Lautsprecher.. :-))

Die Qualität war aber doch fast egal, oder?
bei Antwort benachrichtigen
i.mer RW1 „ Na ja, Ich kannte keinen, der eine Schallplattenpresse zuhause hatte! Also ging...“
Optionen

Stimmt, die Tonquali war ja auch ned so, die Frequentobergrenze war mies, aber besser als Mittelwelle war es allemal.

Ansonsten gab es die schicken fünfpoligen DIN-Kabel, damit hat man dann überspielt.

bei Antwort benachrichtigen