Von: thomas_trefzer
        Was würdet ihr mir empfehlen, wenn ich ein PC kaufen möchte, der für längere Zeit (min. 5 Jahre) mit den guten pcs mithalten muss.
        Ich hätte mir da in etwa folgendes forgestellt:
        - duo Core 2.4GHz
        - 256MB oder 512MB Grafikkarte
        - 2048MB RAM
        - zwei 19" bildschirme, sodass ich zocken und chatten gleichzeitig kann..
        - 500GB festplatte
        - ein geiles gehäuse, sowas wie z.B. bei www.agando.de da hats verschiedene geile gehäsue..
        - ne wasserkühlung wäre nich schlecht
        - ...
        
        was würde mir noch fehlen?
        wie und wo könnte ich mir den PC möglichst billig bauen/kaufen?
        wieviel würde mich das etwa kosten?
        was kann ich dabei falsch machen?
        was sind die vor- und nachteile wenn ich ihn selbst baue?
        was würdet ihr mir empfehlen, selbst bauen oder konfigurieren und dann irgendwo bei dell, alienware oder agando bestellen?
        was würdet ihr noch ändern?
        
        hoffe auf viele gute vorschläge und danke im voraus für eure guten antworten...
        ihr könnt mir natürlich auch mailen auf thomas_trefzer@hotmail.com
        thx
        thomas
      
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.469 Themen, 79.802 Beiträge
          Hi !
          
          Nun, meine Vorredner haben viele Punkte schon angesprochen, und ich möchte Dir
          jetzt auch nur ein paar kleine weitere Überlegungen und Denkanstöße mitgeben...,-))
          
          1. Informiere Dich bitteschön auch mal selbstständig durch das Lesen der richtigen 'Fachzeitschriften' .
          
          Die aktuelle Ausgabe der HardwareLuxx kostet gerade mal 2,90 € und ist nicht nur vom Preis her sehr
          empfehlenswert, sondern auch wegen der vorzüglich dargestellten Erklärungen und Testberichte...
          
          -> http://www.hardwareluxx.de/printed/aktuell.html
          
          2. Du willst die ganze Sache möglichst billig umgesetzt haben..
          Tja, wer will das nicht, die Frage ist nur die, wie man das Vorhaben auch am besten umsetzt.
          
          Muß es denn ein all-inclusive Deluxe-Mainboard sein, was alle Komponenten und Schnittstellen enthält,
          die man in den nächsten Jahren vielleicht irgendwann mal benötigen könnte ??
          
          Das kann man zwar schon machen, nur sind derartig hochgezüchtete MoBos ziemlich anspruchsvoll
          in der Wahl der weiter verbauten Komponenten = sie akzueptieren beispielsweise nicht jeden RAM.
          und deren Lebensdauer ist manchmal auch nicht so hoch wie man es ursprünglich vorgestellt hatte.
          Auch die Schnittstellen ' an sich' sind auch nicht so zukunftssicher wie man denkt, es gibt den
          PCI-express bald in der Version 2.0, auch DDR2-RAM wird in der nächsten Chipsatz-Generation
          von DDR3 abgelöst, und auch SATA wird es in einer neuen Auflage geben...
          
          Wenn Du nicht an einem Anfall von VerschwendungsSucht leidest, dann solltest Du die Finger von
          den- Deluxe-Mainboards lassen und lieber eine würdige Budget-Lösung wie das 'Asus P5B-E Plus'
          beim örtlichen Computerladen kaufen/bestellen/einbauen lassen.
          
          -> http://www.au-ja.de/review-775mainboards07a-1.phtml
          
          3. zwei TFTs zum gleichzeitigen Zocken und Chatten, wie bitteschön soll das denn gehen ??
          
          Vielleicht bin ich ja auch schon zu alt für derartige Kunststücke, ich habe zwar auch zwei
          Bildschirme am Schreintisch stehen, aber für die wenig cpu-lastigen Anwendungen wie
          Internet / Chat / Audio / TV benutze ich einen kleinen, flachen Zweit-Rechner a la
          ' HP Evo D530' ebenfalls im SFF = [ Small Form Factor ] - Layout...
          
          Diese billig bei Ebay vom Powerseller als Leasing-Rückläufer gekauften ehmaligen Büro/Office-Kisten
          sind zwar mager ausgestattet, aber man kann sie leicht mit besserer Hardware [ DVB-T - Karte /
          größere Pladde / mehr RAM ] aufrüsten. Manchmal pappt auch schon ein COA - Lizenzaufkleber
          [ z.B. für XP Home oder XP Pro ] auf dem Gehäuse, ist man in Sachen Microschrott-Betriebsytem
          praktisch schon auf der völlig legalen Seite. Außerdem kann man sich dann bei Ebay die zu
          dieser Serie passenden Recovery-CDs besorgen, damit ist die Windows-Install incl. aller Treiber und
          SP1 oder SP2 in kürzester Zeit erledigt. Das OS ist auch schon bereits aktiviert, Du mußt Dich deswegen
          also nicht mal mehr bei MS melden...
          
          4: geiles gehäuse.. geht es Dir da bloß um den äußeren optischen Eindruck oder interessieren
          Dich auch die Inneren Werte ?? ;-))
          
          Ein ' richtig geiles Gehäuse' , welches auf einer LAN-Party jederzeit als Eye-Catcher herhalten kann,
          daß macht man per CaseCon selber. Mit der Verwendung von Farben, Licht, Logos und Lüftern kann
          man per CaseMod sein Standard-Gehäuse auch sehr individuell = extrem goil gestalten, allerdings
          braucht man dazu ein paar handwerkliche Fähigkeiten und einen kreativen Geist. Die Genzen
          zwischen CaseMod und CaseCon sind fließend, und man muß seine Kiste IMHO auch nicht gleich
          so krass aufmotzen, daß man an jedem derartigen Wettbewerb im Fernsehen teilnehmen kann...
          
          In Sachen Gehäuse kann man auch jede Menge Geld loswerden, ich würde Dir auch hier zu
          einer anständigen Lösung raten, die nicht übermäßig teuer ist. Ich meine hiermit einen
          Chieftech MESH , und das ist wirklich ein Teil, mit dem man sich sowohl überall sehen lassen
          als auch ordentlich und unproblematisch mit Hardware bestücken kann und man dennoch ein
          erstabile Lösung in den Händen hat...,-))
          
          -> http://www.hartware.de/review_497.html
          
          5. bzgl. VGA :
          
          keine Graka ist mehr als 200.. Euros wert, selbst dann nicht, wenn man ein HardCore-Gamer
          ist und nur aktuelle Hardware braucht !!
          Wenn Du mehr ausgibst und wegen der angeblichen Zukunfstsicherheit das aktuelle High-End-Modell
          käufst, dann beißt Du Dich nachher in den Hintern, wenn ein halbes Jahr später die Nachfolger- GPUs
          auftauchen und die Preise für das ehemalige Top-Modell in den Keller stürzen. Ich persönlich merke
          keinen Unterschied, ob ich beim Gamen jetzt nun 86 oder 56 fps auf den Bildschirm habe, wenn man
          das Vorjahres-Top-Modell für billig Geld einkäuft. Wenn die Frameraten zu wenig werden,
          kann man immer noch die GraKa aufrüsten und die alte weiterverkaufen. Durch den Einsatz
          der 'angestaubten' Geräte umgehst Du die Zonen des größten Wertverlustes, und den Unterschied
          auf dem Kontostand wirst auch Du bemerken..;-))
          
          6. CPU :
          
          Hier gilt dasselbige wie bei der Graka, und wenn der Prozzie flotter abgehen soll, kann man den immer
          noch ÜberTaCKten. Daher nimm den E6400, und wenn Du ein schlaues Kerlchen sein willst, dann
          ÜberTaCKte doch einfach den E6300...
          
          -> http://hardware.thgweb.de/2007/02/18/intel-e6300/
          
          7. HDD / RAM -> Testberichte in der HardwareLuxx
          
          8. Wakü ?? Bis jetzt sage ich dazu noch ' Nööö, danke' , denn es gibt genug flüsterleise
          Luftkühlungen, und ich hole mir keine energievernichtenden Prozzies, wofür man fast
          schon eine Flatrate zum nächsten Atomkraftwerk benötigt. Aber wenn Du ordentlichst
          OverCloCKen willst, kann man schon über eine Flüssig-Kühlung nachdenken, aber
          für genauere Hinweise in dieser Sache mußt Du schon jemand anderen fragen..,-))
          
          9. Selbstbau oder ' Buildt to Order' ...
          
          Du bist ein normaler Anwender, der die Innereien eines Rechner bislang wahrscheinlich
          kaum oder selten zu Gesicht bekommen hat, daher kommt ein kompletter Selbstbau für
          Dich wohl kaum in Betracht. Eine 'Buildt to Order'-Bestellung übers Internet würde ich aber
          auch nicht machen, sondern mit einen Laden vor Ort suchen und sich die Kiste dort
          zusammenbauen lassen. Das ist zwar etwas teuerer, aber Du hast einen Ansprechpartner
          direkt greifbar und nicht in Irland oder in der anderen Ecke von Deutschland sitzen.
          
          Lange Rede, kurzer Blödsinn :
          
          - Kaufe nur 'gscheite Budget-Komponenten' und nicht die teuersten 'Highest-End-Modelle' ,
          die zwar vielleicht ein halbes Jahr länger durchhalten und dann auch zum 'völlig veralteten Eisen'
          gehören, die Dich beim Einkauf aber ' Tausend Mark ' mehr gekostet haben.
          
          - Ein schlichteres Gehäuse ist manchmal gefälliger und eleganter als ein
          ' Voll krass gemoddetes, boah ey' - Tower
          
          - Benutze den zweiten TFT doch als Bildschirm für einen kleinen, flachen Zweit-PC ,
          der für sämltliche Internet / Soho-Anwendungen tauglich ist
          
          - ersetzte Geld durch Lernbereitschaft und etwas Mut zum Risiko bzgl. Overclocking,
          aber das zumindest erst dann, wenn Du mehr fps brauchst und von anderen Leuten
          bereits genügend Lanzzeit-Erfahungswerte vorliegen-
          
          - Support Your Local Dealer = kaufe beim örtlichen Händler und nicht beim billigsten
          Hardware-Verchecker aus dem Internet...
          
          Alles klar ?? ;-))
          
          MfG
          DarkForce
        
