Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.608 Themen, 31.397 Beiträge

News: Neue Erkenntnisse

Handys erzeugen Gehirntumor

Redaktion / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Die Frage, ob die häufige Nutzung des Handys Gehirntumore auslöst, beschäftigt die Wissenschaft schon lange. Bis jetzt konnte kein Zusammenhang nachgewiesen werden, neuere Erkenntnisse sprechen aber von einer gewissen Wahrscheinlichkeit dafür, dass Handys tatsächlich Tumore erzeugen.

In einer neuen Studie wurden Gehirntumor-Patienten nach ihren Handy-Gewohnheiten befragt. Bei einigen Patienten stellte sich dabei ein Zusammenhang heraus: Ihre Tumore liegen auf der Seite des Handy-Ohrs. Allerdings wird die Studie angezweifelt, weil man den Aussagen der Patienten nicht glaubt: Viele würden die Unwahrheit sagen, wenn es darum geht, wie lange sie schon Handys nutzen.

Quelle: Ars Technica

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Redaktion „Handys erzeugen Gehirntumor“
Optionen

Tja, Leute, glaubt doch was ihr wollt!

Man lügt sich nur zugern selbst in die Tasche. Ich selbst telefoniere zwar selten mit dem Handy, habe es eigentlich nur für Notfälle und um geschäftlich erreichbar zu sein.

Fakt ist, dass ich kein Mensch bin, der zu Geschwüren und Tumoren neigt. Aber ich erzähle jetzt mal meine Handy-Karriere:

Ich pflegte mein Handy immer rechts am Gürtelclip zu tragen - auch in meiner (Keller)Werkstatt. Aufgrund der Störfelder der Maschinen und der Abschirmung durch die Kellerdecke mit eingezogenen Stahlträgern hat das Ding da natürlich voll die Energie aufgedreht.

3 Monat später hatte ich eine plötzlich über Nacht eine Hühnereigroße Geschwulst an der Hüfte - exakt da, wo mein Handy am Gürtelclip hängt.

Das Ding wurde mir wegoperiert. Auf meine Frage, ob das von der Handystrahlung kommen könne, sagte der Arzt, dass das schon möglich wäre. Und: Diese Dinger können immer wieder kommen, er empfehle, das Handy da nicht mehr zu tragen und wenn das dann nicht wieder kommt könne ich davon ausgehen, dass das am Handy lag!

So, nun verharmlost das mal schön weiter, damit ihr guten Gewissens eurer Gesundheit gegenüber weiter mit dem Handy Dauertelefonate führen könnt.

Keine Frage, Gelegenheits- u. Kurztelefonierer sind wohl nicht so doll gefährdet aber das Ganze als Gewäsch abzutun, davon rate ich euch dringend ab.

Zusatz: Traue nur einer Studie, die du selbst in Auftrag gegeben hast. Frei nach dem Motto: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Alle haben recht... fseibel1