Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.556 Themen, 109.753 Beiträge

Festpaltte partitionieren

strangegirl907 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe eine Festplatte mit 120 GB.Habe anfangs auf Lauwerk c: ca. 5 GB und auf d: ca. 115 GB partitioniert.Schon seit längerem habe ich auf c: nur noch 350 MB frei gehabt und bis gestern sogar nur noch 250 MB.Ich weiß, dass es PartitionMagic gibt, da mir das aber für eine einmalige Sache zu teuer ist, habe ich mir ein ähnliches Programm von T-Online runtergeladen (eurowin partition manager).Damit war es aber nicht so spielend leicht erklärt, wie bei PartitionMagic, wie ich bei der Demo-Version festgestellt habe.Somit habe ich es als Laie mit dem anderen Prog versucht.Das Ergebnis:Nun habe ich von d: ca. 100 GB weggenommen und die sind jetzt als freier Festplattenspeicher irgendwo dazwischen, das ich nicht nutzen kann.Das bedeutet, habe jetzt auf d: 1,47 GB frei und auf c: 1,10 GB (das aber auch erst seit gestern, da ich endlich mal den Temp-Ordner geleert habe, wo ich mir anfangs auch nicht sicher war, ob ich das darf, ohne etwas dabei kaputt zu machen).
Meine Frage ist:wie kann ich jetzt die 100 GB wieder richtig verteilen, so dass ich auf c: 20 GB und auf d: 100 GB zur verfügung habe? Kann man das eigentlich noch hinkriegen oder bleibt mir nur, ein neues Laufwerk zu erstellen (was ich nicht möchte) oder meine Festplatte zu formatieren???
Habe übrigens XP und NTFS.
Ich hoffe, man kann mein Problem verstehen und ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße

bei Antwort benachrichtigen
mike_2006 i.mer „Quatsch! Eine große Partition bedeutet mehr Verschnitt durch Clustergröße....“
Optionen

Nicht sehr viele?
Naja, dann weiß ich leider nicht, welche Software du benutzt.
Ich habe es schon mehrere Male ausprobiert. Es verliert nach einer Zeit den Sinn, denn alles geht durcheinander.
Der User-Ordner ist ja auch auf der Systempartition.

Re: 24GB: wie groß ist deine Platte?
Re: das reicht auch noch für das ein oder andere Spiel: Das verstößt doch gegen deine Logik, eine nur-System-Platte zu haben, oder??

Die Clustergröße ist (laut Paragon Partition manager) in % die Belegung des aktuell freien Clusters.
D.H.: Bei 100 GB erweiterter DOS Partition kann das logische Laufwerk z.B. 50 GB (50%) oder mehr oder weniger des Clusters (hier der logischen Partition) belegen.

Seit der einführung von Fat32 und NTFS macht die Größe der Partition kein Problem mehr.
Denn kleine Dateien fressen genau ihre Größe an Speicherplatz. Das war bei FAT16 anders...

bei Antwort benachrichtigen