Viren, Spyware, Datenschutz 11.224 Themen, 94.334 Beiträge

Schalten Winboard-Updatepacks Dienste wieder ein?

Olaf19 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Zu den zahlreichen Tipps, wie man seinen Rechner sicherer machen kann, zählt die Abschaltung nicht benötigter, evtl. aber unsicherer Netzwerkdienste (siehe auch http://ntsvcfg.de).

Nun haben einige Windowsupdates die Eigenart, beim Besuch der Microsoft Updateseite "eigenmächtig" Dienste wieder einzuschalten, so dass man nach jedem Patchday nachschauen sollte, ob dies geschehen ist bzw. das Abschaltungsskript (siehe Link weiter oben) noch einmal durchlaufen lassen.

Meine Frage nun: Wie verhält es sich, wenn man die Updatepacks von Winboard oder Winfuture oder Winhelpline benutzt: Kommt es auch dann zu unerwünschten Wiedereinschaltungen, oder passiert dies nur bei den "Original"-Windowsupdates? Ein paar Unterschiede scheint es ja ohnehin zu geben, z.B. ist bei den Fremdanbieterupdates dankenswerterweise das WGA-Tool nicht mit dabei.

THX
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Nörgler „Womit der Routerfraktion eher mal wieder schlagkräftige Argumente für deren...“
Optionen

Das beantwortet aber meine Frage nicht... außerdem würde ich die Dienste auch dann abschalten wollen, wenn ich statt DSL-Modem (kostenlos) einen Router (kostet) einsetzen würde.

Nebenbei... auch als ich noch sämtliche Dienste eingeschaltet hatte und vor SP2 bin ich immer(!) ohne Firewall ins Netz gegangen. Nie Probleme gehabt.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen