Viren, Spyware, Datenschutz 11.251 Themen, 94.779 Beiträge

Schalten Winboard-Updatepacks Dienste wieder ein?

Olaf19 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Zu den zahlreichen Tipps, wie man seinen Rechner sicherer machen kann, zählt die Abschaltung nicht benötigter, evtl. aber unsicherer Netzwerkdienste (siehe auch http://ntsvcfg.de).

Nun haben einige Windowsupdates die Eigenart, beim Besuch der Microsoft Updateseite "eigenmächtig" Dienste wieder einzuschalten, so dass man nach jedem Patchday nachschauen sollte, ob dies geschehen ist bzw. das Abschaltungsskript (siehe Link weiter oben) noch einmal durchlaufen lassen.

Meine Frage nun: Wie verhält es sich, wenn man die Updatepacks von Winboard oder Winfuture oder Winhelpline benutzt: Kommt es auch dann zu unerwünschten Wiedereinschaltungen, oder passiert dies nur bei den "Original"-Windowsupdates? Ein paar Unterschiede scheint es ja ohnehin zu geben, z.B. ist bei den Fremdanbieterupdates dankenswerterweise das WGA-Tool nicht mit dabei.

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
psycho dad Olaf19 „Schalten Winboard-Updatepacks Dienste wieder ein?“
Optionen

hallo olaf,

also ich verwende auch die update-packs von winfuture. ich konnte bis jetzt keine veränderungen feststellen.

gruß, oliver

\"Mit einer Frau kannst du das Leid teilen, das du ohne sie nie hättest.\" -Al Bundy-
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 psycho dad „hallo olaf, also ich verwende auch die update-packs von winfuture. ich konnte...“
Optionen

Hi Oliver,

das Tückische ist, dass man die Veränderungen nur dann feststellen kann, wenn man genau weiß, welche Dienste ein- und welche ausgeschaltet sind. Es ist durchaus möglich, dass hinter dem Rücken des Users etwas verändert wird, ohne dass dieser etwas bemerkt. Wenn ich z.B. einen Dienst abgeschaltet habe, weil ich ihn nicht brauche, und ein Update schaltet ihn "heimlich" wieder ein - dann merke ich natürlich erstmal gar nichts. Es sei denn, ich kontrolliere jeden Dienst einzeln und kenne genau seinen Status... gut, im Zweifelsfall kann man natürlich nach jedem Update noch einmal das Skript durchlaufen lassen.

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Flaabes Olaf19 „Hi Oliver, das Tückische ist, dass man die Veränderungen nur dann feststellen...“
Optionen

Hallo,

ich hätte zu diesem Thema folgende Fragen:
Script "svc2kxp.cmd" (NT-Dienste sicher konfigurieren) von www.ntsvcg.de:
Wie kann ich die Änderung wieder rückgängig machen? Also die Dienste wieder einschalten.
Der Punkt (4) Restore nimmt ja die zuletzt vorgenommene Änderung zurück. Das heißt, wenn man vorher Punkt (1) hatte, dann Punkt (2) gewählt hat, dann Punkt (4) nimmt, hat man wieder den (1) oder?
Bzw. wie oder womit kann ich einzelne Dienste wieder aktivieren?

Danke!!!

Flaabes

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler Olaf19 „Hi Oliver, das Tückische ist, dass man die Veränderungen nur dann feststellen...“
Optionen

Womit der Routerfraktion eher mal wieder schlagkräftige Argumente für deren Einsatz geliefert werden.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Nörgler „Womit der Routerfraktion eher mal wieder schlagkräftige Argumente für deren...“
Optionen

Das beantwortet aber meine Frage nicht... außerdem würde ich die Dienste auch dann abschalten wollen, wenn ich statt DSL-Modem (kostenlos) einen Router (kostet) einsetzen würde.

Nebenbei... auch als ich noch sämtliche Dienste eingeschaltet hatte und vor SP2 bin ich immer(!) ohne Firewall ins Netz gegangen. Nie Probleme gehabt.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Flaabes Olaf19 „Das beantwortet aber meine Frage nicht... außerdem würde ich die Dienste auch...“
Optionen

Moin,

bin da nicht so erfahren, aber bedeutet das, dass sich der Einsatz eines Routers zum Zweck der Sicherheit auch dann lohnt, wenn ich ins Internet nur über einen Rechner gehe?
Ich habe ISDN-DSL. Wird der Router an den Rechner angeschlossen, und das Modem an den Router? Oder ersetzt der Router das Modem?
Olaf, wie Du im letzten Satz schreibst, bist Du da mit Router ins Netz gegangen?
Danke

Flaabes

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Flaabes „Moin, bin da nicht so erfahren, aber bedeutet das, dass sich der Einsatz eines...“
Optionen

Nein, einen Router habe ich noch nie besessen. Sonst hätte ich ihn behalten :-) In aller Regel ist ein DSL-Modem im Router mit enthalten; es wäre auch nervig, wenn der "Geräte-Fuhrpark" immer weiter wachsen würde. Der Einsatz eines Routers hat auch dann Vorteile, wenn man nur einen Rechner benutzt:

- die Firewall-Funktion im Router sitzt "außen vor" dem zu schützenden System, im Gegensatz zu Desktop-Firewalls, die auf dem System selbst arbeiten

- die Internetkonfiguration mit Benutzername und Passwort lässt sich im Router vornehmen

- manche Router erlauben den Anschluss von Netzwerkdruckern

Mehr fällt mir im Augenblick nicht dazu ein... aber Nörgler hat evtl. noch was in petto :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen