Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.432 Themen, 36.969 Beiträge

News: Laser-Technik löst LCD und Plasma ab

Aktuelle große Flach-Fernseher bald Steinzeit

Redaktion / 25 Antworten / Flachansicht Nickles

Wer die Anschaffung eines neuen großen TV-Bildschirms plant, sollte sich das jetzt sehr gründlich überlegen. Zwar purzeln die Preise enorm, aber bei allen günstigen LCD- und Plasma-Schirmen krangt es an mangelhafter Bildqualität. Schnelle Bewegungen werden oft matschig dargestellt, das Hochrechnen von PAL-Auflösung auf die höhere Auflösung der Bildschirme bringt keine brauchbare Qualität.

Weitere Probleme sind mangelhafter Blickwinkel und mangelhafter Kontrast. Bei den besseren Plasma-TV kommt zusätzlich der enorme Stromverbrauch zum tragen. Jetzt haben die TV-Hersteller eine alte Technik aus der Schublade gekramt, die alle Probleme lösen sollen: Laser-TVs.

Die bieten deutlich höhere Farbetiefe und bessern Kontrast und auch der Stromverbrauch ist drastisch geringer. Bereits Ende 2007 sollen die ersten Laser-TVs in den Handel kommen, als Startpreis werden rund 800 Euro für Einstiegsmodelle spekuliert. Und spätestens dann dürften Plasma-TVs Steinzeit sein. LCD-basierte TVs dürfen sich bestenfalls noch bei kleinen Bildschirmgrößen behaupten können.

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler schnaffke „Da wir uns auch gerade mit dem Thema beschäftigen, weil eine Neuanschaffung...“
Optionen

ich würde diesen Punkt an eurer Stelle nicht zu sehr unterschätzen. Geht mal an irgend einen Flughafen in eurer Nähe und schaut euch dort die Plasma-Tableaus (wegen ihrer Größe wurden sie LCDs vorgezogen) mit An-, Abflugzeiten an. Danach wisst ihr höchstwahrscheinlich, was ihr von dieser Technik zu erwarten habt. Und glaubt nicht, dass das bei eurem Plasma nicht passieren wird, da ihr ja zum einen nicht im 4:3-Format schauen werdet und zum anderen nicht immer dasselbe Programm mit demselben Logo bzw. immer nur Videotext.

Gewiss, und dennoch, für uns war natürlich auch das Bild in der von uns gewählten Größe entscheidend und nicht zuletzt der Preis. Plasmas sind in der Tat bei größen über 1m durchaus wesentlich preiswerter und in dem Bereich macht es wahrscheinlich eher wieder Sinn über die Lebensdauer eines LCD-Gerätes gesehen zwei Plasmas hintereinander zu kaufen als einen hundsgemein teuren LCD. Dass in Punkto Bildschärfe die LCD-Technik der Plasmatechnik in nichts aber auch gar nichts mehr nachsteht sollte mittlerweile auch dem unbefangendsten Betrachter aufgefallen sein. Als alter Herr der Ringe Fan habe ich mir die drei Teile noch mal angeschaut und muss sagen, jetzt hab ich sie erst richtig gesehen. Genial z. B. der Detailreichtum in den Hallen von Moria. Da hat die Röhre uns immer verlassen und quasi in selbige schauen lassen. Sie hatte keinerlei Chance, egal bei welchen Bildeinstellungen auch immer, da etwas Vernünftiges darzustellen.

Gewiss, auch eine Röhre altert, aber wer sich für einen neuen Fernseher entschieden und ihn zu Hause aufgestellt hat, der sollte spaßeshalber seine zugegeben alte Röhre mal nebenher laufen lassen. Ich kann das Erlebnis, was dann folgt, wirklich nur mit blankem Entsetzen bezeichnen. Und da mache ich eine Wette, dass die Röhre selbst im neuen Zustand nicht annähernd an das TV-Erlebnis auf einem neuen Panel heran kommt. Und bei uns war es noch so, dass wir das neue Gerät bei gleichem Signal nur mit Hosiden-Buchse, die alte Röhre sogar mit RGB versorgt haben. Und trotzdem waren die Qualitätsunterschiede extrem. Keine Chance für die Röhre aus dem Hause Thomson.

Plasma kam bei unserer Diagonale nicht in Frage und wäre, wir sitzen lediglich 4,5 Meter vom TV entfernt, mit Anfangsdiagonalen von 106cm auch viel zu groß gewesen. Auch vom Preis her, hatten wir keinen Bock, für ein anständiges Gerät zuviel zu zahlen. Unser Acer hat unter 900 Euro gekostet und war bei Conrad so aufgestellt, dass wir ihn gegenüber vier weiteren LCD-Geräten testen konnten. Er hat sogar einem 1500 Euro teuren Toshiba, hoffentlich vertue ich mich da jetzt nicht (könnte auch Samsung gewesen sein), absolut das Wasser abgegraben. 2 Grundig und ein Sharp, einer der Grundigs war preiswerter und absolut unter aller Sau, die verbliebenen Geräte 300 bis 400 Euro teurer, waren ebenfalls chancenlos.

Was ich dann allerdings 2 Monate später in der nächstgrößeren Diagonalenklasse von 95cm von Loewe gesehen und vor allem gehört habe, hat dann schon wieder neidisch werden lassen. Allerdings hätten wir uns fast drei von unserem dafür kaufen können. Aber in Punkto Ergonomie, Ausstattung, Qualität war das Teil natürlich state of the art. Hatte das beste Bild, was ich jemals bei PAL gesehen habe (nein, nein, ich bin nicht blind). Von der DVD-Wiedergabe brauch ich erst gar nicht zu erzählen, erübrigt sich. Bliebe wie gesagt nur der Preis und da sind wir mit unserem Teil überaus zufrieden.

Selbst wenn wir am Wochenende per Notebook China-TV schauen, wegen der sportlichen Waden, kommt das eigentlich doch recht schlechte Bild halbwegs vernünftig rüber. Eigentlich eigenartig, wenn man bedenkt, dass die Auflösung doch eher grottenniedrig ist. Der Acer stellt über VGA-Eingang automatisch die optimale Auflösung ein; brauche dabei am Laptop, ebenfalls ein Acer, selber nichts mehr umzustellen.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
Thema Einbrenneffekte, Ventox