Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.627 Themen, 31.608 Beiträge

Welcher Handy-Anbieter o2, E-plus, vodafone? Handy-Fragen.

Hasi4 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Ja, hallo erstmal. ich plane in den nächstren Tagen ein Handy zu kaufen. Früher habe ich noch keins gebraucht. Ihr könnt daher erschließen, dass ich mich wenig damit auskenne. ich plane außerdem einen Handy-Vertrag zu machen. Die Frage ist nur, bei welchem Handy-Anbieter meinen Vertrag abschließen sollte. Mir würde ein vertrag mit monatlich 50 Freiminuten ausreichen. Aber wo? Bei o2, E-Plus oder Vodafone? T-Mobile ist mir zu teuer.

Bei welchem Anbieter bekommt man am wenigsten Stress? Ich habe gehört, dass o2 schlecht ist, weil es da Probleme gäbe, stimmt das?
Auf jeden fall sollte der Anbieter eine gute Erreichbarkeit haben, also, dass man auch im Haus telefonieren kann ohne raus zu gehen oder das Handy nahe ans Fenster hinhalten zu müssen.

Außerdem sollte es billig sein, T-Online ist teuer. Also 15 €/monat sind die Grenze.

Sagt einfach eure Erfahrungen von den Netzen, ich wäre dann sehr dankbar! ;-)

Noch eine Frage zum vertrag:

Ein vertrag dauert ja 2 Jahre, also 24 monate. was ich noch nicht versatnden habe ist folgendes:
Was passiert nach dem vertrag?
Kann ich das Handy behalten?
Kann ich zu festgelegten Minutenpreisen telefonieren?, oder muss ich unbedingt einen neuen Vertrag machen? was passiert mit dem alten? Zahlt man für ein Handy monatlich solange wie man telefonieren möchte?, oder wie geht's dann weiter?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn viele von euch mir helfen könntet.

Bis später

Hasi

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Hasi4 „Ok, danke erstmal für eure Antworten: Ich hätte mich für den tarif bei o2...“
Optionen
Nach dem Vertrag, also nach 24 Monaten, kann ich also nicht weiter telefonieren, wenn ich den Vertrag nicht verlängere, oder?
Wenn Du den Vertrag nicht rechtzeitig kündigst, dann verlängert er sich automatisch - Dateils dazu solltest Du peinlich genau vor Vertragsabschluß lesen ;-)

Kann man dann auch zu einem anderen Netz hinwechseln?
Möglich wäre das, wenn Du Deine Rufnummer übernehmen möchtest kann das aber u.U. ein paar Euros kosten. Mußt dann natürlich zusehen daß Du rechtzeitig beim alten Anbieter kündigst.

Stimmt es, dass O2 wirklich keine probleme hat?
Mir hat noch keine von Problemen berichtet.

Nicht, dass hier jemand für o2 arbeitet ; - )
Ich arbeite nicht bei O2 und Andreas auch nicht, so er nicht zwischenzeitig seinen Job gewechselt hat ;-)

Auch noch mal anzusprechen ist die Netzdichte.
Ich hatte bislang noch keinen Ort an dem ich nicht telefonieren konnte, höchstens in Regionalzügen (die nicht im Bahnhof stehen) ist die Netzverfügbarkeit teilweise mieß ;-) Da O2 das T-Mobil Netz als Fallback nutzt, dürfte es bei denen also genauso aussehen...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen