Internetanschluss und Tarife 23.325 Themen, 97.951 Beiträge

Bislang unlösbares Netzwerkproblem

Dr. Hook / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

kurz und knapp gleich zu Beginn:
Das Notebook bringt das ADSL-Modem zum Abschmieren.

Die Situation ist folgende: Es besteht eine Standard-DSL-Konfiguration.
Am analogen Telefonanschluß hängt ein Splitter und danach kommt zunächst ein ADSL-Modem der Telekom.

An diesem ADSL-Modem ist ein Router Netgear RP614 angeschlossen.
An diesem Router hängen 4 Rechner. Einer davon ist ein Notebook. Das Notebook ist ein Siemens-Fujitsu D-7830.

Nun ergibt sich zeitweilig folgender Effekt, welcher zwar nicht präzise nachvollziehbar ist, jedoch sehr regelmäßig auftritt. Hauptsächlich dann, wenn das Notebook "auf Temperatur" ist.
Das Notebook bringt dann das ADSL-Modem zum abschmieren. Die LED "Sync" ist dann nur noch rot, oder blinkt rot. Die Verbindung ins Internet ist dann getrennt. Das Komische daran ist, daß selbst in diesem Zustand die Kommunikation zwischen allen vier Rechnern problemlos funktioniert. Ein Datentransfer funktioniert mit voller Geschwindigkeit (100Mbit/s) über den Router, der sich völlig unbeeindruckt zeigt.

Es erhärtete sich der Verdacht, daß das Notebook möglicherweise irgendwelche Störsignale abgibt (womöglich hochfrequenter Art), die zwar den Router nicht weiter stören, - jedoch umso mehr das ADSL-Modem. Ich habe auch schon mal einen Switch zwischen Notebook und Router geschaltet, in der Hoffnung daß eventuelle Störungen ausgefiltert würden, - jedoch ohne Erfolg.

Jetzt noch ein paar Testergebnisse, um Spekulationen zu bestärken oder auszumerzen:

Ein Kabelproblem scheidet aus. Sowohl mit einem 15m langen Kabel, als auch mit einem 3m langen (industriell gefertigem CAT5 Kabel) ergibt sich kein Unterschied.

Halte ich das Kabelende, das vom Notebook kommt, in die Nähe des Anschlusses des ADSL-Modems (ohne einzustecken), dann schmiert dieses in 90% der Fälle ab. Es scheint also was mit Strahlung zu tun zu haben.

Meine Frage ist nun:

Hat irgend jemand schon einmal von einem derartigen Problem gehört oder gelesen? Falls ja, - was kann man tun? Gibt es etwas, woran ich noch nicht gedacht habe, oder was man noch testen könnte? Die Garantiezeit des Notebooks ist schon über 1 Jahr vorbei, und ich bin auf mich allein gestellt.

Wie ist dieses Problem in den Griff zu kriegen?

Vielen Dank schon mal im voraus.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Mach das Notbook auf Kolti
Nörgler Dr. Hook „Hi, @thomas139: Das Notebook zu öffnen und mal nachzusehen, wäre mein...“
Optionen

Hi Doc, gab es nicht mal in der frühen DSL-Zeit gelegentlich Probleme, wenn auf User- und Providerseite unterschiedliche "Modems" genutzt wurden (weiß jetzt nicht, wie das Pendant des DSL-Providers, also der der den Port zur Verfügung stellt, genau benamt ist)? Gut, hat mit deinem Problem zugegebenermaßen auch eher weniger zu tun.

Hast du das Notebook mal bei einem Bekannten ins Netz gehängt?

Wenn bei deinem Notebook die Buchse für das Modem direkt neben der RJ-45 Buchse "liegt" könnte es ja auch an einem überhängenden Kabelbruch liegen, wobei ich jetzt nicht über die Kenntnis der eventuell unterschiedlichen Spannungen an diesen Buchsen verfüge, zumal wenn die des analogen Modemanschlusses auch noch unbelegt ist.

Die Möglichkeit, dass das Notebook in der Tat auch noch über eine versteckte DFÜ-Verbindung versucht online zu gehen besteht natürlich grundsätzlich auch. Keine Ahnung, wie ein Modem darauf reagiert, wenn es ein zweites Mal Einwahldaten erhält. Hast du mal Knoppix getestet? Besteht das Phänomen dann weiter?

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen