Internetanschluss und Tarife 23.325 Themen, 97.951 Beiträge

Bislang unlösbares Netzwerkproblem

Dr. Hook / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

kurz und knapp gleich zu Beginn:
Das Notebook bringt das ADSL-Modem zum Abschmieren.

Die Situation ist folgende: Es besteht eine Standard-DSL-Konfiguration.
Am analogen Telefonanschluß hängt ein Splitter und danach kommt zunächst ein ADSL-Modem der Telekom.

An diesem ADSL-Modem ist ein Router Netgear RP614 angeschlossen.
An diesem Router hängen 4 Rechner. Einer davon ist ein Notebook. Das Notebook ist ein Siemens-Fujitsu D-7830.

Nun ergibt sich zeitweilig folgender Effekt, welcher zwar nicht präzise nachvollziehbar ist, jedoch sehr regelmäßig auftritt. Hauptsächlich dann, wenn das Notebook "auf Temperatur" ist.
Das Notebook bringt dann das ADSL-Modem zum abschmieren. Die LED "Sync" ist dann nur noch rot, oder blinkt rot. Die Verbindung ins Internet ist dann getrennt. Das Komische daran ist, daß selbst in diesem Zustand die Kommunikation zwischen allen vier Rechnern problemlos funktioniert. Ein Datentransfer funktioniert mit voller Geschwindigkeit (100Mbit/s) über den Router, der sich völlig unbeeindruckt zeigt.

Es erhärtete sich der Verdacht, daß das Notebook möglicherweise irgendwelche Störsignale abgibt (womöglich hochfrequenter Art), die zwar den Router nicht weiter stören, - jedoch umso mehr das ADSL-Modem. Ich habe auch schon mal einen Switch zwischen Notebook und Router geschaltet, in der Hoffnung daß eventuelle Störungen ausgefiltert würden, - jedoch ohne Erfolg.

Jetzt noch ein paar Testergebnisse, um Spekulationen zu bestärken oder auszumerzen:

Ein Kabelproblem scheidet aus. Sowohl mit einem 15m langen Kabel, als auch mit einem 3m langen (industriell gefertigem CAT5 Kabel) ergibt sich kein Unterschied.

Halte ich das Kabelende, das vom Notebook kommt, in die Nähe des Anschlusses des ADSL-Modems (ohne einzustecken), dann schmiert dieses in 90% der Fälle ab. Es scheint also was mit Strahlung zu tun zu haben.

Meine Frage ist nun:

Hat irgend jemand schon einmal von einem derartigen Problem gehört oder gelesen? Falls ja, - was kann man tun? Gibt es etwas, woran ich noch nicht gedacht habe, oder was man noch testen könnte? Die Garantiezeit des Notebooks ist schon über 1 Jahr vorbei, und ich bin auf mich allein gestellt.

Wie ist dieses Problem in den Griff zu kriegen?

Vielen Dank schon mal im voraus.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Mach das Notbook auf Kolti
Dr. Hook Nachtrag zu: „Bislang unlösbares Netzwerkproblem“
Optionen

Hi,

@thomas139:

Das Notebook zu öffnen und mal nachzusehen, wäre mein nächster Schritt gewesen. Vorher wollte ich mich aber mal umhören. Vielleicht hätte sich das ja vermeiden lassen.


@luttyy:

Das will ich eigentlich vermeiden, denn dann bräuchte ich einen WLAN-Router oder sonstwas, was als AP fungieren kann. Außerdem schmeckt mir WLAN nicht allzusehr.


@Kolti:

Kältespray gehört bei mir zur Standardausrüstung. Ich weiß allerdings nicht, was das mit der Grafikkarte zu tun haben sollte. Zumal bei einem Notebook nahezu alles Onboard ist.

@organ seller:

Notebook und ADSL-Modem befinden sich in verschiedenen Zimmern. Stromversorgungsmäßig sind sie natürlich über das elektrische Haussnetz irgendwo verbunden. Spätestens in der Unterverteilung des Zählerkastens.

Hat das notebook wlan und bluetooth? beides eingeschaltet? ausschalten! und testen.

Weder, noch. Notebook ist 3 Jahre alt.

Was passiert, wenn das notebook an das modem angeschlossen wird und sich alleine einwählt?

Dann passiert dasselbe. Das ADSL-Modem geht auf rot.

Wenn das alles nicht hilft: sniffer auf einem rechner (zu testzwecken auch auf dem notebook) installieren und einen hub zwischen modem und router stecken und mit einem anderen rechner mitschneiden, was passiert, wenn das notebook aktiv ist.

Fragt sich, ob umsetzbare Ergebnisse herauskämen. Ich dachte auch schon daran, eine Kabelschnittstelle zu basteln, und dann die Signale zu oszillografieren. Das Problem ist nur, daß mein Oszi (wie die meisten) nur bis 50 MHz geht. Sollte das Störsignal höherfrequent sein, so erhielte ich keine aussagekräftige Anzeige.


cu und danke an alle,

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen