Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE nach dem Zurückspielen eines Images

ColinFinck / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

Bei einem Freund ist der Fujitsu-Siemens PC kaputt gegangen. Da er noch Garantie hatte, habe ich mit True Image 9.0 ein Image gemacht und ihn nach Fujitsu-Siemens gegeben. Dort wurde scheinbar fast die komplette Hardware ausgetauscht. Die Komponenten sind aber noch gleich.

Nun habe ich das Image zurückgespielt, aber Windows meldet jetzt bei jedem Booten einen INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE-Fehler (0x0000007B (0xF78F7528, 0xC0000034, 0x00000000, 0x00000000)).

Woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun?

Vielen Dank im Voraus,

Colin Finck

ColinFinck YF2L703S „Hallo, Du hast überhaupt nicht den Sinn meiner Antwort begriffen, denn es...“
Optionen

Ja, aber in dem Thread geht es darum, dass Windows diese Daten bei der Produktaktivierung überträgt und nicht in der Treiberdatenbank speichert.

Wenn das so wäre, würde ja auch der Universal-Aspekt mancher Treiber wegfallen, z.B. bei Grafikkarten-Treibern. Nehmen wir mal an, du hast eine NVIDIA-Grafikkarte und willst eine neue NVIDIA-Karte einbauen. Also installierst du die ForceWare Universal-Treiber, baust die alte Karte aus und die Neue ein. Danach startet Windows sofort mit dem passenden Grafikkarten-Treiber und nicht mit einem Standard-VGA-Treiber.
Wenn Windows hierbei aber Modell, Serien-Nr. usw. der alten Grafikkarte speichern und bei jedem anderen Modell rumzicken würde, könnte das so nicht funktionieren.

Bezogen auf Festplatten-Controller-Treiber (ich schätze, dass der INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE-Fehler hiervon kommt) gilt das Gleiche. Was hätte es auch für einen Sinn, hier einen anderen Treiber zu verwenden, obwohl nur die Serien-Nr. anders ist und der Rest gleich?

Beste Grüße,

Colin Finck