Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Nach ARD und ZDF nun auch Privat-TV gebührenpflichtig...

Loopi© / 44 Antworten / Flachansicht Nickles

...schreibt der Berliner Kurier.

Zitat:
Berlin - Haben die was an der Schüssel? Die privaten TV-Sender der RTL-Familie und MTV wollen 2007 ihre Programme, die sie digital über Satellit ausstrahlen, verschlüsseln. Wer sie sehen will, muss zahlen.
Dabei haben die Privatsender immer vollmundig getönt, für ihr Programm müsse man nicht wie bei ARD und ZDF blechen. Und nun das: RTL, RTL II, Vox, n-tv, Super-RTL, MTV oder Viva soll es ab kommendem Jahr nur gegen Bares geben. Betroffen sind Hunderttausende allein in Berlin und Brandenburg, die über Satellit digital fernsehen. Wer künftig keine Streifen auf dem Schirm haben will, muss bis zu 3,50 Euro/Monat an den Satellitenbetreiber Astra zahlen. Dafür gibt's eine Chip-Karte, die in den Digital-Satelliten-Dekoder kommt, die Programme freischaltet.
Angeblich wollen RTL und MTV so mehr Filme, auch zeitversetzt zum Originalprogramm, anbieten. Die Wahrheit: Die Sender müssen viel Geld an Astra zahlen, damit sie über Satellit ausgestrahlt werden. Das Geld bekommen sie aber wegen sinkender Werbeeinnahmen nicht rein. Der Zuschauer soll zahlen. Noch nicht betroffen sind Kabel- und DVB-T-Empfänger (früher Antenne)– und wer alte Analog-Satellitengeräte besitzt.
Link: http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/nachrichten/132617.html

Wenn doch bloß! Olaf19
Endlich Nörgler
Endlich Kolti
Endlich Nörgler
Verdammt Nörgler
Tilo Nachdenklich Olaf19 „ Edit: Wenn man nur Radio hat, zahlt man nur noch 15 € statt 51 € ...aber...“
Optionen

Aber es gibt im Internet kaum ein öffentlich-rechtliches Fernsehangebot, bzw. das ZDF hat kein Rundfunkangebot. D.h. zahlen für etwas, dass es nicht gibt. Damit ist bei Steuern und Abgaben/Gebühren eine völlig neue Stufe der Kreativität erreicht.

Da Rechtssprechung stets konservativ (konservativ ist hier ein Fachbegriff und meint den realen Verhältnissen/Änderungen nacheilend) erfolgt, wird die Juristerei diesen Sachverhalt frühestens in 15 Jahren bemerken. Solange hat es übrigens auch mit den überhöhten Mietwagenpreisen bei Haftpflicht-Unfallregelungen gedauert. Also die nächsten 15 Jahre unter Vorbehalt zahlen.