Drucker, Scanner, Kombis 11.474 Themen, 46.559 Beiträge

Farblaserdrucke gar nicht billiger als Tinte?

Sovebämse / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Ein Kolleg hat gemeint, dass heutzutage vor allem Farbausdrucke mit Farblasern gleich teuer oder sogar teurer sind, wenn man viel grossflächiges ausdruckt als Tintenstrahler. Ist das richtig? Ich hab mir den Farblaser eigentlich darum gekauft, weil er im Verbrauch billiger ist. Wozu kauft man sich denn noch einen Farblaser? Die Qualität ist schlechter, Verbrauch ist etwa gleich teuer, Anschaffungskosten sind höher... also wo ist der Vorteil? Ich sehe soweit nur 2: viel günstigerer Textdruck (schwarz) und er druckt Bilder oder Grafiken auch auf Normalpapier perfekt aus.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Sovebämse „Farblaserdrucke gar nicht billiger als Tinte?“
Optionen
Ein Kolleg hat gemeint, dass heutzutage vor allem Farbausdrucke mit Farblasern gleich teuer oder sogar teurer sind, wenn man viel grossflächiges ausdruckt als Tintenstrahler. Ist das richtig?
Bei billigen Farblasern, unter 1K€ sind die Druckkosten i.d.R. erheblich. Oftmals reichen die Farbtoner in dieser Klasse gerade mal lächerliche 1500 Seiten, so daß dann bereits ein Toneraustausch für über 300€ fällig wird. Dies alles wohlgemerkt bei 5% Farbdeckung! Der Farbanteil kostet dann also gut 20Ct/Seite bei 5% Deckung + die Kosten für schwarz, die ich hier der einfachheithalber nicht mit eingerechnet habe.
Zum Vergleich: Bei einem Canon IP6000 (Tinte) hatte ich eine Reichweite von gut 300 Seiten pro Farbpatrone ermittelt, bei Deckungen die deutlich über 5% liegen müssten. Ein Satz CMYK (Originaltinte) kostet für diesem etwa 40€, wie man sich schnell ausrechnen kann also eine ganze Ecke billiger...

Ich hab mir den Farblaser eigentlich darum gekauft, weil er im Verbrauch billiger ist.
Gehe ich recht in der Annahme, das er das nicht ist?

Wozu kauft man sich denn noch einen Farblaser? Die Qualität ist schlechter, Verbrauch ist etwa gleich teuer, Anschaffungskosten sind höher... also wo ist der Vorteil?
Größter und interessantester Vorteil gegenüber Tintenstrahlern ist der deutlich höhere Druckgeschwindigkeit im Kopiermodus (Ausgabe identischer Seiten), selbst die billigsten Farblaser schaffen da konstante 4S/min, ein Tintenstrahler bei vollseitigem Druck unter 1S/min. Allerdings kann man stattdessen auch einfach einen Tintenstrahler 24/7 laufen lassen wenns nicht immer brandeilig ist :-)

viel günstigerer Textdruck (schwarz)
Kommt drauf an was man unter günstig versteht, aber zumindest die Billigfarblaser kommen auch im SW-Druck nicht mit 1Ct/Seite hin :-(

und er druckt Bilder oder Grafiken auch auf Normalpapier perfekt aus.
Also man bekommt auch mit Tintenstrahlern sehr gute Ausdrucke auf Normalpapierhin, tendenziell bessere als mit einem Farblaser...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen