Mal abgesehen von den Schauspielern und den Drehorten:
Tschechische und ungarische Filme waren immer ziemlich farblos.
Urtypisch waren die deutschen Filme aus den Siebzigern, so
grobkörnig.Heute sehen deutsche Filme immer nach VHS-Video aus.
Der französische Film wirkt immer so kontrastlos und steril. Der italienische irgendwie sehr billig, weiß auch nicht warum. Und die Amis strotzen vor Farbe und Fläche.Ist das die Kameratechnik oder
wie ist das zu erklären?! Filmberichte aus Afrika von heute sehen
aus wie 1978 gedreht.
Off Topic 20.444 Themen, 227.123 Beiträge
Der französische Film wirkt immer so kontrastlos und steril
Da uß ich zumindest widersprechen, grade mit französischen Filmen verbinde ich eine sehr gute Kameraführung die schnelle aber keine hektische Schnitte mit einer sehr guten BIldqualität verbinden die durchaus mal schrille farben enthält.
Da uß ich zumindest widersprechen, grade mit französischen Filmen verbinde ich eine sehr gute Kameraführung die schnelle aber keine hektische Schnitte mit einer sehr guten BIldqualität verbinden die durchaus mal schrille farben enthält.
