Viren, Spyware, Datenschutz 11.212 Themen, 94.141 Beiträge

Sinnvoller Virenschutz??

brabute / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

welche Kombinationen nutzt ihr, um euren PC so gut wie möglich zu schützen? Das es keinen 100% Schutz gibt ist mir klar, aber was sollte ich tun bzw. installieren um bestmöglich geschützt zu sein?
Bis jetzt nutze ich Antivir classic, habe den WinFirewall für meine Verbindung aktiviert, nutze als Browser Firefox und surfe generell nur ohne AdminRechte. Letzteres war eine Empfehlung, die ich hier aus dem Forum entnommen habe, weiß aber gar nicht genau inwieweit das etwas verhindert/bewirkt, außer das keine exe-Dateien ausgeführt werden können. Unbekannte Mails öffne ich generell nicht und schon gar nicht die Anhänge. Mit Programmdownloads bin ich eher zurückhaltend und bis jetzt bin ich clean geblieben (hoffe ich zumindest)und klopf auf Holz...
Wäre nett, wenn mir jemand was dazu sagen kann und evtl. Verbesserungsvorschlag bzw. Softwareempfehlung geben kann. Eine Bekannte von mir, hat alles mögliche installiert was es so gibt, aber ich habe den Eindruck, dass sich diese Programme teilweise gegenseitig
behindern, ihr System ist absolut lahmars....Kann das sein?
Vielen Dank
schon mal im voraus UTE

bei Antwort benachrichtigen
firehawk1 brabute „Sinnvoller Virenschutz??“
Optionen

Hallo Ute.

Ich habe zwei Virenscanner laufen. Einmal den E-Trust Antivirus und einmal den AntiVir.
Dabei sollte man ein paar Einstellungen vornehmen. Die heurischtischen Methoden aktivieren, alle Archive scannen sowie alle Dateien, Speicher und Bootsektoren. Bei dem Guard sollte der Modus "Beim Lesen und Schreiben suchen" eingestellt werden. Dadurch wird der Rechner zwar etwas langsammer, aber bei jedem Öffnen einer Datei oder eines Programms wird diese erstmal nach Viren durchsucht. Alternativ kann man einstellen, dass nur beim Schreiben gescannt werden soll. Dadurch wird der PC nicht ganz so langsam und beim jeden speichern wird nach Viren gescannt.

Als Firewall benutzte ich die Sygate Personal Firewall Pro. Diese kann man schon für 10 € kaufen. Wenn du aber ehe über einen Router ins Internet gehst reicht auch die kostenlose Version oder ZoneAlarm. Hier sollten nur die Programme einen Zugriff aufs Internet bekommen, mit denen man arbeitet (Firefox, Thunderbird,...). Allen anderen Programmen sollte der Zugriff verweigert werden. Im Firefox sollte auch "Java" und "JavaScript" deaktiviert werden, da sich Viren, Spyware,... darüber verbreiten.

Ich lasse auch den Firefox über Sandboxie laufen, damit beim surfen kein Datenmüll wie Cookies anfällt.

Wenn du deine Sicherheitstools ständig aktualisiert und dein System regelmäßig scanns solltest du damit gut geschützt sein.

Schönen Gruß
Firehawk

bei Antwort benachrichtigen
Admin-Passwort Anonym