Linux 14.982 Themen, 106.376 Beiträge

Von Röhre auf Flat - SuSE 8.0

edico / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Der Samsung SyncMaster 15GLi wird langsam dunkel. Wie bekomme ich die Installation des Samsung SynMaster 740N geregelt?
Nach dem Bootvorgang sollte der Rechner an sich initlevel2 aufrufen - er 'eiert' aber schon mit der Meldung
'NOT optium Mode / Recommended Mode / 1280 x 1024 60Hz / ?'
und lässt sie ping-pong-aritg über den screen wandern.
Eine Steuerung über Tastatur etc. habe ich bisher nicht gefunden ... Wie komme ich nach X86Config (oder sogar YaST)?
edico

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW edico „Danke et.al. Ich gesteh, ich steh im Moment auf m Schlauch. Fast alles, was ihr...“
Optionen

Ich benutze SUSE nicht, aber SUSE ist zu Debian auch nicht so verschieden, was die Konfiguration des XServers angeht.
Du hättest wahrscheinlich , bei SUSE mitteilen müssen das du nur in den Textmodus beim nächsten mal booten willst. Dazu muß man den Default-Runlevel in der datei /etc/inittab angeben . Ich mache das immer so, einen Runlevel mit automatischen Start des XServers und einen Runlevel ohne automatischem Start des XServers. Der XServer wird entweder manuell durch den Befehl "startx" gestartet (nach vorheriger Konfiguration) oder durch die Display-Manager gdm oder kdm beim Systemstart.

Da du einen anderen Monitor verwendest, stimmt die Konfiguration des XServers nicht mehr. Der XServer ist ein komplexes Gebilde um die Ausgaben von den XClients auf dem Monitor darzustellen. Der XServer enthält auch den Grafikkarten Treiber. Der XServer läuft bei Desktoprechner auf dem gleichen Rechner, kann aber im Netzwerk auch auf einem anderen Rechner laufen. XServer und XClient (Programm wie Firefox) bliden zusammen das XWindowssystem ,welches ursprünglich (oder immer noch ) am MIT direkt für netzwerke entwickelt worden ist.

Du kannst irgendeine Live-CD wie Knoppix nutzen, um die Konfiguration des XServers manuell einzustellen.
Wenn SUSe noch den alten XSErver von XFree86 verwendet, ist die Konfigurationsdatei /etc/X11/XF86Config-4. Bei Verwendung des XServers von Xorg heißt die Konfigurationsdatei /etc/X11/xorg.conf.

Das sind normale Textdateien und können in so einem Fehlerfall einfach mit einem Editor bearbeitet werden.

Du mußt mal nach so einer Zeile wie

Section "Monitor"
Identifier "Standardbildschirm"
#Zeilenfrequenzbereich in kHz
HorizSync 30.0 - 96.0
#Bildfrequenz in Hz
VertRefresh 50.0 - 160.0
Option "DPMS"
EndSection

schauen. Du brauchst nur aus dem handbuch deines Monitor die entsprechenen technischen Daten herausnehmen. Ich habe mal ein paar zusätzliche Kommentare eingefügt.
Der DVI Eingang bei Flachbildschirmen funktioniert derzeit nicht, nur der VGA Eingang. Du müßtest also eventuell einen Adapter an die Grafikkarte anschließen.

Die Defaultauflösung wir in so einem ähnlichen Abschnitt eingestellt:

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "Standardgrafikkarte"
Monitor "Standardbildschirm"
DefaultDepth 16
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection


Du mußt erstmal die technischen Daten deines Monitor (oder Flachbildschirm) heraussuchen.

Ich richte mir immer für den Fehlerfall einen Runlevel ohne automatischen Start des XServer ein. Dafür kann man den Runleveleditor von yast bei SUSE nehmen.
Du brauchst dafür nur den Start von gdm oder kdm deaktivieren.

Du mußt eventuell mal den Bootvorang von SUSE genauer in einem Handbuch hinterfragen. Das mit den Runlevel ist für Windowsbenutzer nicht so einfach zu durchschauen. Das ist von AT&T Unix System V (glaub ich jedenfalls) übernommen worden und eigentlich schon ein wenig veraltet.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen