Wenn die HD neu/unbenutzt ist, sollte man davon ausgehen, daß sie i. O. ist. Ich habe jetzt (wieder mal) den SCA-Apapter in Verdacht. Du solltest Dir einen SCA-Adapter besorgen, der explizit für U160/U320 tauglich ist. Laut dieser Quelle muß man bei Adaptern sogar zwischen SCA und SCA2 unterscheiden - zu diesem Thema habe ich aber keine weiteren Infos. Normalerweise braucht man außer bei ID keinerlei Jumper auf dem Adapter setzen. Was MTR usw. bedeuten, kann man im Manual zur HD-Familie nachlesen - in der Praxis braucht man aber außer ID nichts zu jumpern.
Vielleicht meldet sich mr. drehmoment noch ... der hat diverse Erfahrungen mit SCA-Festplatten. Ich habe noch nie SCA-HDs besessen und werde mir nie eine kaufen, nur geschenkt werde ich jemals zu einer SCA-HD kommen ...
Man muß sich vergegenwärtigen, daß diese 68-auf-80-Pin-Adapter ausschließlich als "Bastlerlösung" für den Homeuser-Bereich existieren, im professionellen Bereich werden ausschließlich entsprechende SCA-Backplanes eingesetzt.
Wenn man SCA außen vorlässt und sich nur auf LVD und 68-polige HDs ab U160 orientiert, ist SCSI wirklich problemlos (wenn man das SCSI-Prinzip einmal verinnerlicht hat). Irgendwelche Mischsysteme mit altem SCSI-Kram (damit meine ich nicht Laufwerke am 50-poligen Anschluß) können auch wieder Ärger bereiten. Ich hatte bisher nie Probleme mit SCSI - nur selbst verursachte wie aus Versehen 2 Geräte auf gleicher ID gejumpert u. Ä.
rill