PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Bitte klärt mich mal über Gehäuselüfter auf...

christoph43 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich würde mir gerne Gehäuselüfter zulegen.
Ich habe ein Asus A7V8X Motherboard, dort kann ich zwei Gehäuselüfter 80*80*25 anschließen.
Verstehe ich das richtig?: an den Anschlüssen (die Molex?) heißen wird eine Spannung, je nach Temperatur, kleiner oder Grösser ausgegeben? Der Anschluß des Lüfters muss dann Molexstecker heißen?
Ich möchte mir den Chieftec AF-0825S Lüfter kaufen. Den gibt es für 3 Euro bei Planet4one.de.
Was mich jetzt aber auch noch verwirrt hat ist der Arctic Fan Pro TC (der auch nur 3 Euro kostet), der auf der Seite pollin.de wie folgt beschrieben ist:

Temperaturgeregelter, leiser Lüfter für PC-Gehäuse. 3-poliger Molex-Stecker zum direkten Aufstecken auf das Mainboard. Betriebsspannung 12 V-. Drehzahl 1000...2500 U/Min. Geräusch 0,4...1,7 Sone. Maße: 80x80x25 mm. Kabellänge 400 mm.

Hat der jetzt eine zusätzliche Temperaturregelung eingebaut? Dann würde ich ja doppelt Regeln, einmal über das Mainboard und dann noch über den Lüfteranschluß... oder verstehe ich das falsch?

Nun, ich weiß dass es für ab 10 Euro Lüfter gibt die sehr leise sind. Papst zum beispiel. Aber ganz so wichtig ist mir die Lautstärke nicht. Natürlich darf der Lüfter nicht rumkrakehlen, aber ein leises summen stört mich nicht. Deshalb schau ich bei den billigeren Modellen.
Was ist eigentlich leiser? 0,4-1,7 Sone oder 20dB (Chieftec)

Alles sehr verwirrend, bitte klärt mich auf.

bei Antwort benachrichtigen
Gehäuselüfter rill
InvisibleBot christoph43 „Oh, das würde also bei meinen zwei Modellen also heißen, dass nur der...“
Optionen

Einen geregelten Lüfter zum Luft einsaugen zu verwenden bringt nichts, weil der dann immer mit sehr niedrigen Drehzahlen läuft - die Luft die von außen angesaugt wird liegt ja in der Regel zwischen 20 - max. 30°C. Das ist zuwenig um bei einer automatischen Temperaturregelung was zu bewirken, die reagieren meist erst oberhalb von 30°C. Also hier besser leise ungeregelte Lüfter verwenden. Als groben Richtwert für "leise" kannst Du so ca. 20dB und darunter annehmen - dann geht das Geräusch meist in den normalen Hintergrundgeräuschen unter, die es in jedem Raum gibt. So ca. ab 20dB aufwärts wird es hörbar - und jede 3dB mehr werden als doppelt so laut empfunden.
Hinten zum Luft absaugen macht ein geregelter Lüfter Sinn, da dann die Förderleistung (und damit die Geräuschentwicklung) der Gehäuseinnenttemperatur angepasst werden.
Wichtig ist auch, dass Du keine sonstigen Löcher im Gehäuse hast (offene Slotblenden oder Laufwerksschächte) die den Luftaustausch stören.

Wenn Du empfindlich im Bezug auf die Lautstärke Deines PCs bist würde ich Dir empfehlen, nur leise, ungeregelte Lüfter und dazu zusätzlich eine manuelle Lüfterregelung einzubauen, z.B. diese hier:

http://www.planet4one.de/planet/wbc.php?sid=1059340329bd&tpl=produktdetail.html&pid=209&rid=1955&recno=20

Damit kannst Du alle Lüfter (unter Beachtung der Temperaturen im PC) an Deine Bedürfnisse anpassen.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Mein Lieblingslüfter... ChrE