Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

News: Moore's Law erfreut sich bester Gesundheit

IBM entwickelt Herstellungsverfahren

Redaktion / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

IBM hat heute bekannt gegeben, dass eigene Forscher einen neuen Prozess für die Herstellung von Schaltkreisen gefunden haben. Mit dem neuen Verfahren können 30 Nanometer Chips hergestellt werden, während der aktuelle Industriestandard bei 90 Nanometern liegt.

Damit scheint es möglich zu sein, die Suche nach grundsätzlich anderen Herstellungsverfahren für Schaltkreise wieder einmal auf die etwas längere Bank zu schieben. Mehr über das "optische Lithographie" genannte Verfahren gibts direkt bei IBM.

Elvereth Redaktion „IBM entwickelt Herstellungsverfahren“
Optionen

Ist ja nicht schlecht. 30 Nanometer von Leiterbahn zu Leiterbahn. Bei einem Atomdurchmesser im Bereich von einem Angström (=1/10 nm) sind das nur noch 200-300 Atome Abstand... worauf ich hinaus will: Das Fertigungsverfahren ist die eine Sache - aber funktionsfähige Prozessoren zu erschaffen, die mit dem Wärmerauschen und den Quanteneffekten fertig werden ist etwas anderes. Die Abwärme dieser Prozessoren muss enorm sein. Rein rechnerisch müsste die Aufnahmeleistung um den Faktor 9-10 geringer werden, damit auf der 9x kleineren Fläche die gleiche Temperatur entsteht. Kleinere Leistung bedeutet kleinere Betriebsspannung (dann wohl bei 0,6V, bei ca. 1/3 der jetzigen...) was wiederum den Rauschabstand verringert gegenüber dem Halbleiterhintergrundrauschen, was hauptsächlich durch Abwärme entsteht.

Stromdurchflossene Leiter erzeugen Magnetfelder die wiederum in benachbarte Leitungen Ströme induzieren. Das alles viel kompakter... Es könnte wie oben angerissen Quanteneffekte auftreten, so dass einzelne Elektronen von der Abwärme soviel Energie kriegen, dass sie sich auf der Nachbarleitung wieder finden. Vielleicht führt das dann dazu dass wir in Strukturgrößen ähnlich der menschlichen Nervenzellen kommen, was den Prozessor emotional und "aus dem Bauch heraus" reagieren lässt...

Man stelle sich vor ein Benutzer in 3 Jahren. Vor seinem neuen PC mit dem IBM-Chip drin, macht ihn an und kriegt einen blauen Bildschirm, der das Quantenrauschen symbolisiert:

"STOP 0x0009C63: PROCESSOR_MIGRAENE_FAILURE ..."

Da schaut er blöd...

CU Elvereth