Du brachst bei Debian noch ein gutes Handbuch oder DSL.
Ich kann dir den ganten empfehlen oder wenn English nicht ein Problem ist, dann ist die Debian Bible sehr gut geschrieben:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3540432671/qid=1140285476/sr=8-6/ref=sr_8_xs_ap_i6_xgl/303-4087972-3436258
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0764576445/qid=1140285561/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/303-4087972-3436258
Ich weiß nicht warum du Linux verwenden willst, aber linux soll kein Windowsersatz werden. Linux ist vielmehr ein eigenständiges System, welches sehr unixähnlich entwickelt worden ist. Es gibt bei Linux Standards im Desktopbereich, um ein fremdes Programm zu installieren ,welches unter einer andren Distribution programmiert wurde. Diese Sandards fehlen bei den verschiedenen Unices (Plural von Unix ?).
Im Prinzip ist die Distribution egal.
Bei manchen Distributionen kannst du die Maus wie bei Windows bei der Konfiguration schieben, und andere Distributionen haben mehr Kommadozeilentools für die Konfiguration.
(Entschuldigung, ich mag Windows überhaupt nicht ;-).
Für die hardwareunterstützung ist die version des Betriebsystemkernels wichtig.
Man kann aber auch fremde Treiber installieren, wenn die Hersteller welche programmieren.