Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

Raid 1 Software vs Hardware

Albedo / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

da ich viele Digibilder habe möchte ich für meine Datensicherheit was unternehmen.

Ich habe 2 gleiche HD von WD mit 120GB und noch eine kleinere 40GB für WinXP und Programme, etc.
Bisher benutze ich eine von den 120ern als externe Backup-HD im Wechselrahmen, aber das gesamte handling ist sehr umständlich.

Ich habe ein älteres ASUS Board mit einem zusätzlichen PROMISE IDE Controller (2 Slots) an Board, damit müßte sich relativ leicht ein Software-Raid realisieren lassen, oder?

Ein Mirror mit den beiden großen HD würde ich nun sehr praktisch finden.
Für mich gäbe es 2 Varianten:
1.) Software-Raid mit Windows dynamischen Datenträgern realisieren.

2.) Oder Hardware-Raid mit einem billigen (25 Euro) Raid 1 fähigen IDE Controller.

Mein Rechner hat einen 1GHZ Athlon mit 256MB Speicher.
Im Prinzip wäre Software-Raid jetzt am günstigsten, aber ich weiß nicht wie sich das auf die Performance mit meinem PC auswirkt?
Oder ist dies bei der dynamischen Datenträgerverwaltung von Windows garnicht relevant?

Habe aber auch gehört das die billigen Hardware Raids ebenso zu lasten des Systems gehen da diese einige Arbeit auf die CPU auslagern?

Kann ich HD's die einmal auf einem Hardware-Raid-Controller betrieben wurden, auch wieder als ganz normale HD an einem IDE Controller anschließen und ohne Datenverluste weiterbetreiben?

Letzte Frage:
Kann man bei der dynamischen Datenträgerverwaltung eine HD konvertieren, die Daten auf diese übertragen, dann die zweite HD ebenfalls einbinden und dann erst ein Raid 1 daraus machen -
das ganz ohne Datenverlust?

Wie ihr sehen könnt bin ich beim Thema Raid ein absoluter Neuling ;-)
Ich danke euch jetzt schon mal für die Bemühungen.

bei Antwort benachrichtigen
hundertneunundneunzig Albedo „Raid 1 Software vs Hardware“
Optionen

Ein Raid ist zur Datensicherung ungeeignet. Ein Virus und alle Daten können futsch sein! Du benutzt Wechselrahmen? Die Festplatte fällt herunter und alles ist ... futsch! (Keine Angst, die zweite stirbt gerade in diesem Moment an Altersschwäche.)
Es ist aber eine gute Möglichkeit, die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Du mußt jederzeit Deine Daten verfügbar haben? Ein paar Minuten oder Stunden zur Datenwiederherstellung sind inakzeptabel? Dann brauchst Du ein Raid-Laufwerk.

Wenn es Dir wirklich um Datensicherheit geht, nimm eine geeignete Lösung. Bandlaufwerk, DVD-RAM, Iomega RevDrive o.ä.
Datensicherheit und Ausfallsicherheit sind eben zwei verschiedene Dinge und keine Firma sichert ihre wichtigen Daten auf einem Raid 1 (hoffentlich), warum bloß?

Gruß
hundertneunundneunzig

bei Antwort benachrichtigen