Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.436 Themen, 37.094 Beiträge

Keine Vertikalen Programme wegen falschem DiSEqC-Protokoll???

Onkelwilli / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

ich versuche seit längerem mit dem "neuen" Aldi-PC endlich Fersehen schauen zu können. Der eigebaute DVD-S-Tuner funktioniert bis auf folgendes Problem auch recht gut:

--> Es sind keine vertikalen Programme zu empfangen. (z.B Kabel_1 über Astra) Auch die manuelle Eingabe der Frequenz hilft nichst. Es wird kein Sender gefunden. Die Medion-Hotline kam letztendlich zu dem Schluß, dass es nur an dem DiSEqC-Übertragungsprotokoll des LNB's bzw. meines Multischalters liegen könne. Denn Ihre PC-Karte arbeite nur mit DiSEqC 1.0.

Meine Fragen:
- Kann das sein?
- Gibt es einen "DiSEqC-Protokoll-Wandler" den ich dazwischen schalten kann?


Gruß

Thorsten

bei Antwort benachrichtigen
Unwahrscheinlich! peter1960
nemesis² Onkelwilli „Keine Vertikalen Programme wegen falschem DiSEqC-Protokoll???“
Optionen

Möglicherweise bringt die Aldi-Sat-Karte doch eine zu hohe Spannung (nachmessen wäre hier sehr hilfreich, aber keinen Kurzschluß bauen!).

Hast du beim digitalen Sat-Receiver auch garantiert Pro7, Sat1, Kabel 1 und N24?

Hast du im Low-Band auch keine vertikalen Programme? Auch wenn dort fast alles veschlüsselt ist, lassen sich die Transponder scannen und EPG usw. funktioniert. Klappt das auch nicht, wäre das ein Indiz für zu hohe Spannung.

Was für ein LNB habt ihr genau? Ohne integrierten Switch, d. h. vier feste Ausgänge (billiger)? In der Regel ist zwar egal, ob hier Quattro- oder Quadswitch dranhängt - aber in Ausnahmefällen kann es schon mal einen Unterschied machen.

Falls es in der Sat-Software Optionen für Diseqc gibt, mal alle durchprobieren (Keins, Mini-/Toneburst, 1.0). Eigentlich macht das hier auch keinen Unterschied .... , eigentlich.

Was mir noch einfällt:

Eventuell könnte das Problem noch mit dem 22 kHz-Signal zusammenhängen. Das schaltet zwar nur zwischen Low- und High-Band, aber teilweise ist die Umschaltung etwas von der Versorgungsspannung (ggf. schwankend) abhängig.
Das soll heißen, die Umschaltung klappt manchmal einfach nicht sauber und so ist das, was die Software theoretisch eingestellt hat und auch anzeigt nicht das, was es sein sollte => "kein Signal" oder falscher Transponder (falsche Programme beim neu scannnnen des TP).

Hier könnten sich auch Unterschiede beim testweisen Scannen einzelner TP zeigen. Probiere mal mit und ohne "Sprünge". D. h. z. B. Low V => High V; High H => Low V usw..
Rein theoretisch sollte das immer ohne Probleme gehen (meine Erfahrungen sind da auch etwas anders).

bei Antwort benachrichtigen