Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.436 Themen, 37.094 Beiträge

Keine Vertikalen Programme wegen falschem DiSEqC-Protokoll???

Onkelwilli / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

ich versuche seit längerem mit dem "neuen" Aldi-PC endlich Fersehen schauen zu können. Der eigebaute DVD-S-Tuner funktioniert bis auf folgendes Problem auch recht gut:

--> Es sind keine vertikalen Programme zu empfangen. (z.B Kabel_1 über Astra) Auch die manuelle Eingabe der Frequenz hilft nichst. Es wird kein Sender gefunden. Die Medion-Hotline kam letztendlich zu dem Schluß, dass es nur an dem DiSEqC-Übertragungsprotokoll des LNB's bzw. meines Multischalters liegen könne. Denn Ihre PC-Karte arbeite nur mit DiSEqC 1.0.

Meine Fragen:
- Kann das sein?
- Gibt es einen "DiSEqC-Protokoll-Wandler" den ich dazwischen schalten kann?


Gruß

Thorsten

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Onkelwilli „Keine Vertikalen Programme wegen falschem DiSEqC-Protokoll???“
Optionen

Für die LNB Horizontal/Vertikalansteuerung wäre einzig die DC 14/18 Volt Schaltspannung (welche zugleich LNB Versorgunsspanung ist) zuständig!

Da ein PC Netzteil aber keine 14/18 Volt hergibt müßten diese mit hilfe eines Schaltreglers welcher sich direkt auf SAT-Karte befindet erst aufwendig erzeugt werden, deswegen wird das teil normal auch ziemlich heiß!
Mitunter übernimt auch der Multischalter die LNB-Stromversorgung, das entlastet dann die SAT-Karte ein wenig, die H/V Umschaltung würde aber auch dann über die 14/18 Volt Schaltspannung der SAT-Karte initziert und nicht von einem DiosEQ Signal.

Das DisEQ Signal würde einzig für der Umschaltung zwischen mehreren LNB's eingesetzt, es spielt bei einer Ein-Satelit-Empfangsanlage (davon gehe ich mangels Infos hier aus) praktisch überhaupt keine Rolle!

Daher stelt sich die frage, wie verhält sich den ein Externer DIGI-SAT-Receiver anstelle der SAT Karte?......... fals genauso wäre die Ursache entweder am Multischalter (welcher auch immer) derVerdrahtung (wie auch immer) oder am LNB (sofern das mal der richtige für den Multischalter ist) zu suchen sein.
Das solte erstmal alles getestet worden sein befor die SAT-Karte oder der PC als verursacher wieder in frage gestelt wird.

Fals du Multimeter geübt bist, könte auch direkt am SAT-Karten-LNB-Ausgang nachgemessen werden ob da je nach gewählter Polarisation H/V entweder die ca. 14 oder 18 Volt Gleichspannung dort anliegen, aber aufpassen das mit den Meßstrippen kein kurzschluß dabei verursacht wird, das bekommt dem Schaltregler dort wohlmöglich nicht gut, besser gleich eine Schuztbrillle dabei aufsetzen...Feuerlöscher bereitstellen ...möge die Übung gelingen :)

bei Antwort benachrichtigen