Hallo, wie schon @Achim schreibt, lebt davon ein ganzer Industriezweig. Also: Riesiges Feld.
Aber um erst mal einen Einstieg zu bekommen: Du hast als Muskius 2 Möglichkeiten, Musik auf den PC zu bekommen (auch als Gitarrero).
1. Über MIDI
Das ist 'ne spezielle serielle Schnittstelle, die von Tasteninstrumentalisten her kommt. Darüber werden nur Steuerkommandos zwischen Musikinstrumenten/Klangerzeugern und sog. Sequenzern ausgetauscht. Also, wenn man so will, eine Fernsteuerung von Instrumenten. MIDI ist standardisiert, so dass alle Komponenten sich bis auf geringe Feinheiten verstehen. Klangerzeugung erfolgt im Instrument, MIDI-Files sind also keine Dateien, aus denen man z.B. Audio.CDs brennen könnte. Es gibt z.B. von ROLAND spezielle MIDI-Gitarren, mit denen Du unter Nutzung von MIDI Gitarre (polyphon, anschlagsdynamisch etc.) wie gewohnt spielen kannst (Problem sind i.a. aber Slides und ähnliches). Somit hast Du die Möglichkeit,als Gitarrist z.B. eine Orgel/Klavier oder Glockenspeil zu spielen. QUEEN waren da mit die ersten, die das damals auf breiter Front einsetzten. Für MIDI-Sequenzing (also Steuerung von MIDI-Instrumenten in Mehsrpurtechnik 32-64 Spuren) brauchst Du keinen besonderen Rechner, das läuft mit ältesten Gurken.
2. Über Harddiskrecording:
Dabei fungiert der Computer als digiatle Multikanal"band"maschine. Deren Einsatzmöglichkeiten/Techniken (Multitracking, Overdubbing etc.) wirst Du als Musiker eh kennen. Die Audiosignale werden in echtezit digitalisert, können natürlich in einem Monitorzug mitgehört wrden und stehen dann abgespeichert zur weiteren Berarbeitung z.B. auch schon zum Brennen von AudioCDs zur Verfügung. Früher kaum bezahlbar gibt es jetzt schon sehr gute Audiokarten mit Echtzeiteffekten(!) Du hast somit ein komplettes Effektrack dabei, wenn Du Deine Klampfe mit einem Laptop und externer Soundkarte mit Firewireschnittstelle beim Gig betreibst. Während die anderen noch ihre 19-Zoll-Racks rumwuchten, kannst Du schon die Groupies anbaggern (besser geht's doch nicht). Schau Dir mal Soundsysteme von E-MU an. Ich habe seit einigen Wochen die E-MU 0404. Superteil für Harddiskrecording in Studioqualität jeder Menge frei programmierbarer Echtzeiteffekte und für einen alleine voll ausreichend bei kleinem Geld von € 95.-. E-MU hat auch tolle externe Lösungen, wird auch viel in der prof. Studiotechnik eingesetzt.
Interessant ist beim PC aber die Möglichkeit, MIDI und Harddiskrecording zu mischen
Software?
STEINBERG CUBASE VST, wenn Du irgendwie mit anderen Studios zusammenarbeiten und Arrangements austauschen willst. Ist noch bezahlbar und weit verbreitet. Andereseits sind aber Produkte vom Hersteller MAGIX überaus interessant. Die produzieren eine der besten Software zum Mischen von Videos und habe auch sehr umfangreiche (und wie man hört gute) Software zum Harddiskrecording. Die Produkte sind dabei in der Aussatttung auf versch. Produktionsziele ausgelegt. Lese da einfach mal im WEB. Ich htte mal das alte MAGIX MUSI STUDIO, war wirklich Klasse und ich biß mir in den Hintren, dass ich mir 1/2 Jahr vorer für DM 350.- CUBASIS AUDIO von Steinberg geholt habe.
Zum Bearbeiten mit Harddiscrecording aufgenommener Signale brauchst Du einen WAVE-EDITOR. ADOBE AUDITION wäre da eine erste Wahl (ist ja das alte COOL EDIT). Bekannt und billig ist das WAVELAB von STEINBERG. MAGIX ist hier aber auch u.U.die beste Wahl.
So, das war's mal für's erste und vergess nicht, uns hier mal einen Audiostream von deiner ersten Hitsingle reinzustellen.