Moin,
ähem, ich verkaufe keine Tintenstrahldrucker (OKI baut auch keine, HP natürlich schon, das ist ja hinlänglich bekannt), aber sowas wie "Tinte aufweichen" kenne ich im Prinzip nur von HP Tintenstrahlern von Anno Knack.
Mein Canon i560 jedenfalls wird etwa alle 3 Monate einmal kurz benutzt, da mußte ich noch nie was "aufweichen".
Da Lexmark es ohnehin von den Lebendigen bei den Tintenpatronen nimmt, wärst Du wahrscheinlich auch mit einem aktuellen Tintenstrahler der bekannten Marken (Canon, HP, Epson) am besten beraten. Bei Bewerbungen erwartet niemand Farblaserausdrucke, solange man keine Ausdrucke mit einem Nadeldrucker einsendet, ist dafür wohl ein Tintenstrahldrucker schon eine sehr gute Wahl. Ich würde mich jedenfalls in deiner Situation so entscheiden.
Einen Tip habe ich aber für dich: Finger weg von Lexmark.
Gruß
Jürgen