Drucker, Scanner, Kombis 11.462 Themen, 46.467 Beiträge

Neuer Aldi scanner MD 90070 mit Dia/Film Zusatz

rklinger / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
gibt es hier jemanden, der den Dia-Aufsatz dieses Medion Scannners zum Laufen gebracht hat? Ich erhalte nur "Bitte schließen Sie einige Anwendungen, um mehr Speicher freizulegen, und überprüfen Sie den verbleibenden Festplattenspeicher" bei einem Gerät mit 1 GB RAM und noch 70 GB frei auf der Platte!
Außerdem klappt die Vorschau beim Diascannen nicht.
Dank für Hinweise!
Roland

bei Antwort benachrichtigen
linksaußen brummi161 „so ich schreib dir noch die Fehlermeldung auf: Code 704, Medien Adaptergeräte...“
Optionen

Hallo,
da bin ich ja einer der wenigen, der den Scanner zum Laufen gebracht hat.

Nun, da ich meinen letzten Scanner auch bei Aldi gekauft habe, und er aber leider nicht richtig unter XP funzt, entschloss ich mich, auch schon wegen der Durchlichteinheit mir einen neuen Aldi-Scanner zuzulegen.
Der Scanner wurde auch einwandfrei vom System erkannt, Umschaltung von Standard- auf Prof-Einstellungen funktionierte auch gut, der erste Scan hat mich auch gleich überzeugt. Nur: schon beim "Anlegen" der Durchlichteinheit wurde ich schon skeptisch ("Liegt das Teil jetzt oder jetzt richtig???"). Das hat sich dann auch gleich in der Praxis bestätigt - die Durchlichteinheit wurde nicht erkannt. Nach einigen erfolglosen Versuchen mit Herumschieben der Einheit war ich auch schon kurz davor, den Scanner zurückzubringen.
Letztendlich drückte ich dann das obere Ende leicht in die dafür vorgesehene Aussparung am Scanner... und siehe da, es funzte :-)
Scheint mir also ein gewisser "Konstruktionsfehler" zu sein.
Bin noch am überlegen, deswegen das Teil zurückzugeben, obwohl der Preis schon ziemlich gut für einen solchen Scanner ist. OK, ich bin kein Preis-Junkey, der sich gewissenhaft mit den Produkten der "Konkurrenz" auskennt. Negativ neben der Durchlichteinheit-Problematik fiel mir das etwas klapprige Gehäuse auf, die beiliegende Software bei solchen Produkten ist ja sowieso meist veraltet oder zumindest stark abgespeckt - da findet man doch reichlich Software im Internet. Dagegen ist der Scanner aber schon gut ausgestattet. Er besitzt einen Netzstecker, zusätzlich auch noch einen Netzschalter, was wohl nicht viele USB-Geräte besitzen. Außerdem ist es möglich, zumindest etwas dickere Zeitschriften bzw. dünnere Bücher zu scannen. Da ich keine Dias besitze, kann ich zu diesem Thema auch nichts sagen. Die Qualität des Negativ-Scans war schon ok, obwohl ein starker Blaustich auf den Bildern vorhanden ist - aber dies ist wohl "nur noch" Einstellungssache!

So, mehr weiß ich im Moment nicht zu dem Thema zu sagen - hoffe aber, den Unentschlossenen unter euch etwas helfen zu können.

Gruß

Harry

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen