Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Sicherungskopie von eigenen DVD's mit Kopierschutz

Surfer0814 / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Gemeinde, bin nicht so versiert in diesen Dingen und habe mir aus diesem Grunde "Clone DVD Version 2" gekauft. Will damit Kopien von meinen privaten DVD's erstellen. Lese nun in der Produktbeschreibung, dass dies mit diesem Programm leider nicht zu bewerkstelligen ist, wenn ein Kopierschutz besteht. Gibt es Zusatztools die dies mit dies in Verbindung mit "Clone DVD Version 2" schaffen können und welche sind dies, bzw. was ist zu tun? Herzlichen Dank für Eure Hilfe

Urhebergesetz Greetz!! HeideUwe
Andreas42 griffithe „Ich erleichtere dir die Suche: http://www.slysoft.com/en/ Was du damit anstellst...“
Optionen

Hi!

Ums nochmal deutlich zu sagen: das war einmal! :-(

Es ist wirklich so, dass die Industrie eine Gesetzesänderung durchgedrückt hat und seitdem das Umgehen von Kopierschutztechniken nicht emhr gestattet ist! Punkt!

Ich reite auch deshalb auf diesem Punkt herum damit jeder sieht, wie unsinnig diese ganze Gesetzgebung ist.

Hinzu kommen dann noch Spitzfindigkeiten: vom Gesetz her wird man nicht belangt, wenn amn den Kopierschutz umgeht. Die Rechteinhaber dürfen aber fleissig zulangen (das sind die Abmahngeschichten, die im Moment durch die Presse geisetrn und leider sehr reale Veranstaltungen sind).

Dann kommt noch der Punkt, dass man offenbar jeden Mist einfach al Kopiersperre (=Kopierschutz) bezeichnen kann und das dann durch das Gesetz geschützt wird.

Hintergrund:
Die Audio-CD als Standard kennt keinen Kopierschutz (anders als der DVD-Videostandard). Auch aknn keine CD-Lesegerät oder gar brenner erkennen, ob er gerade zum Kopieren genutzt wird. Was mach hier als "Kopierschutzt" verkauft, ist einfach eine gewollte Beschädigung des mediums, die ein Abspielen und etlichen Geräten bewirkt. Welche dieses beschädigte medium nun nicht abspielen, lässt sich in keinster Weise steuern. Die Sache ist daher auch keine Audio-CD mehr (kopiergeschützte CDs tragen daher auch kein(!) CDDA-Logo).

Ich habe bereits einen "Kopierschutz" für Bücher vorgeschlagen, der vergleichbar funktioniert. Er besteht aus einer Metallkugel, die mit einer 80cm langen Kette am Buchrücken befestigt wird. Da Scanner und Kopierer meisten die Kopierfläche höher als 80cm liegen haben (Scanner wenn sie auf dem Tisch liegen) ist dieser Kopierschutz wirksam und darf daher auch nicht entfernt werden.

Bis dann
Andreas