PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Silent PC, welches Gehäuse?

Dr.Diablo / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hab den Bigtower von Chiftec, und der sit mir einfach zu laut, ist zwar gedämmt aber ich mein der hat nen ziemlichen holraum geräusch wenn er zu ist. und die kompeltte größe bruach ich auch nicht wirklich. hab mir überelgt in ein Midi Tower umzusteigen und den dann so leise wie möglich zu machen.

Hab da an den Silentmaxx ST-11 PRO gedacht. ist zwar teuer, aber de rist ja schon gedämmt und sieht auch gut aus find ich.

brauch ich für den die festplatten halter oder kann ich die vorübergehen auch so rein tun die platten?

Was haltet ihr von dem Gehäuse?

PC stand ist: 3 Festplatten, Radeon 9800 pro, 2700 Athlon XP (heist doch so?), entweder 1 DVD brenner oder vielleicht den momentan noch mit dranhängenden cd brenner.

Und sonst hab ich halt vor alles mit leisen lüftern auszustatten, geht auch hauptsächlich um die Festpaltten weil der Silentmaxx ja einrichtung für 3 platten mit dämmkühlentkoppler hat das wäre ganz gut dann wären die abgekoppelt udn würden besser gekühlt das geht einfach bei meinem nicht, entweder leise dann locker 50 grad hitze oder umgekehrt.

bei Antwort benachrichtigen
cutulhu_666 Dr.Diablo „Also die Festplatten sind eigelich Leise was die zugriffgeräscueh angeht, nur...“
Optionen

Hallo!

Vom Netzteillüfter würde ich ohne tiefgreifende Kenntnisse der Materie die Finger lassen! Immerhin stehen im Netzteil gefählich hohe Spannung an. (evtl. auch noch nach Netztrennung)
Wenn Du ein Billig-NT mit entsprechend billigen Komponenten benutzt, wird Dir dieses die geringere Kühlleistung durch langsamlaufende Lüfter sicherlich irgendwann übelnehmen.
Wenn Dir dann die Kondensatoren wegfliegen, kann es auch das Ende für Dein Board bedeuten.

Zu den HDD-Kühlern kann ich Dir leider garnichts sagen. Das kannst Du nur ausprobieren. Ist allerdings ein stolzer Preis.

Mit den verbauten Lüftern mußt Du ebenfalls austesten. Bau Dir doch einen Adapter von 12-Volt auf 7-Volt oder schau mal bei "Reichelt.de" ob Du so etwas fertig bekommst.
Der Luftstrom geht in der Regel von vorn-unten nach hinten-oben. Ein Seitenlüfter bringt den dann meist durcheinander.


mfg

cutulhu

Grüße aus Sachsen-Anhalt Matthias
bei Antwort benachrichtigen