PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Silent PC, welches Gehäuse?

Dr.Diablo / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hab den Bigtower von Chiftec, und der sit mir einfach zu laut, ist zwar gedämmt aber ich mein der hat nen ziemlichen holraum geräusch wenn er zu ist. und die kompeltte größe bruach ich auch nicht wirklich. hab mir überelgt in ein Midi Tower umzusteigen und den dann so leise wie möglich zu machen.

Hab da an den Silentmaxx ST-11 PRO gedacht. ist zwar teuer, aber de rist ja schon gedämmt und sieht auch gut aus find ich.

brauch ich für den die festplatten halter oder kann ich die vorübergehen auch so rein tun die platten?

Was haltet ihr von dem Gehäuse?

PC stand ist: 3 Festplatten, Radeon 9800 pro, 2700 Athlon XP (heist doch so?), entweder 1 DVD brenner oder vielleicht den momentan noch mit dranhängenden cd brenner.

Und sonst hab ich halt vor alles mit leisen lüftern auszustatten, geht auch hauptsächlich um die Festpaltten weil der Silentmaxx ja einrichtung für 3 platten mit dämmkühlentkoppler hat das wäre ganz gut dann wären die abgekoppelt udn würden besser gekühlt das geht einfach bei meinem nicht, entweder leise dann locker 50 grad hitze oder umgekehrt.

bei Antwort benachrichtigen
cutulhu_666 Dr.Diablo „Wenn dann brauch ich ja 3 neue platten mit insgesamt 440 GB meine externe maxtor...“
Optionen

Hallo!

Sind es denn die Zugriffsgeräusche der HDDs, die Dich stören oder sind es doch eher die Lüfter?
Bedenke das die Wärmeableitung von den Festplatten durch Gummilagerung o.Ä. deutlich verschlechtert wird. Du solltest dann auf jeden Fall aktiv kühlen (was wieder Lärm mit sich bringt)
Lass mal die Lüfter auf 7 Volt laufen (ist ein bischen Bastelei), dann höhrst Du ob sich etwas entscheident verbessert. Ich nutze Revoltec-LED-Lüfter mit einer Lüftersteuerung. Damit hab ich schon einige Verbesserung erreicht.

Auch der Lüfter der GraKa kann bei einem ansonsten mit leisen Lüftern bestücktem Tower leicht auf die Nerven gehen. Hier wird es etwas kritisch, da die "Radeon 9800 Pro" wohl kein Temperaturmonitoring anbietet.
Hier würde ich anstatt mit der Drehzahl des recht kleinen Lüfters zu experimentieren einen anderen Kühler (Arctic VGA/ATI-Silencer oder Zalman VF-700) benutzen.

CPU-Cooler sollten einen möglichst großen, langsam laufenden Lüfter besitzen. Aber sei vorsichtig! Manche Boards werten einen evtl. noch gedrosselten 120mm-Fan für defekt/ausfallgefärdet und lassen das Board garnicht erst starten.

Zuletzt sollte auch (oder gerade) das Netzteil möglichst wenig Geräusche machen, da die ja direkt an die Außenwelt weitergeleitet werden.

mfg

cutulhu

Grüße aus Sachsen-Anhalt Matthias
bei Antwort benachrichtigen