Desweiteren muss ich aber, dass die HD erkannt wid im Bios "wide negotiation" auf "no" stellen, ansonsten funkts net...
        die Übertragungsrate wird dann mit 20MB/sec. angegeben... ein bissi wenig, oder?
        Meine Festplatte ist eine Quantum Atlas 10k, 73 GB U160scsi----
      
Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge
          Wenn ich richtig verstanden habe, dann hast du an dem SCSI-Controller nur eine
          Quantum Atlas 10k 68pol LVD-Festplatte angeschlossen - korrigiere mich falls ich da jetzt falsch liege:
          
          Jumper Settings findes Du hier - Übersicht:
          klick hier
          
          Jumper Settings an der Platte selbst:
          klick hier
          
          Also, wie du siehst, ist an der Platten-Vorderseite und an der Plattenrückseite Platz für Jumper.
          An dem Vorderen Jumperblock sind die selben Funktionen Einstellbar wie am hinteren Jumperblock - plus einige Zusätzliche Einstellungen.
          
          Tipp:
          Bei SCSI-Festplatten mit solchen zwei Jumperblöcken am Besten nur an der vorderseite Jumpern - das bringt am Wenigsten durcheinander.
          
          
          Setze an dieser Festplatte KEINEN JUMPER!!!
          Solltest du noch eine weitere Festplatte gleichen Typs anschliessen, dann jumpere bei dieser Festplatte nur Jumper ID0. Bei anderen Festplattentypen kannst du ja nochmal nachfragen...
          
          (wenn du an dieser 10k festplatte den jumper NW (no wide) gejumpert hast, dann kann die festplatte nur ohne wide neogation angesprochen werden...wid im Biosbild "wide negotiation" auf "no" stellen, ansonsten funkts net)
        
